Top 10 der beliebtesten Artikel des vergangenen Monats
-
1) 892 Abrufe im April 2023
-
Originalarbeit Medizinische Ausbildung
Die Gelehrten-Rolle im Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM) im Vergleich zu anderen internationalen Rahmenwerken
Hautz SC, Hautz WE, Keller N, Feufel MA, Spies C
GMS Ger Med Sci 2015; 13:Doc20 (20151112)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF] -
2) 511 Abrufe im April 2023
-
Leitlinie Kalkulierte parenterale Initialtherapie
Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Infektionen: Haut- und Weichgewebeinfektionen
Sunderkötter C, Becker K, Eckmann C, Graninger W, Kujath P, Schöfer H
GMS Infect Dis 2020; 8:Doc11 (20200326)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF] -
3) 473 Abrufe im April 2023
-
Kommentar Humanmedizin
Begrifflichkeiten für die Zusammenarbeit in den Gesundheitsberufen – Definition und gängige Praxis
Mahler C, Gutmann T, Karstens S, Joos S
GMS Z Med Ausbild 2014; 31(4):Doc40 (20141117)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF] -
4) 268 Abrufe im April 2023
-
Artikel Rassismus in der Medizin
Perspektiven von Medizinstudierenden auf Rassismus in Medizin und Gesundheitsversorgung in Deutschland: Identifikation von Problemen und Lernbedarfen für die medizinische Ausbildung
Gerhards SM, Schweda M, Weßel M
GMS J Med Educ 2023; 40(2):Doc22 (20230417)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF] -
5) 267 Abrufe im April 2023
-
Leitlinie Notfallmedizin
Leitlinie Tauchunfall
Jüttner B, Wölfel C, Camponovo C, Schöppenthau H, Meyne J, Wohlrab C, Werr H, Klein T, Schmeißer G, Theiß K, Wolf P, Müller O, Janisch T, Naser J, Blödt S, Muche-Borowski C
GMS Ger Med Sci 2023; 21:Doc01 (20230303)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF] -
6) 255 Abrufe im April 2023
-
Leitlinie Kalkulierte parenterale Initialtherapie
Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Infektionen: Einführung und Antibiotika
Bodmann KF, Kresken M, Grabein B, Dohmen PM, Wilke M
GMS Infect Dis 2020; 8:Doc19 (20200326)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF] -
7) 205 Abrufe im April 2023
-
Review Article
Antimicrobial efficacy, mode of action and in vivo use of hypochlorous acid (HOCl) for prevention or therapeutic support of infections
Boecker D, Zhang Z, Breves R, Herth F, Kramer A, Bulitta C
GMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc07 (20230327)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF] -
8) 199 Abrufe im April 2023
-
Übersichtsarbeit Cancer Survivorship
Chemotherapieinduzierte Polyneuropathie: Grundlagen, Diagnostik und Prävention
Steimann M
GMS Onkol Rehabil Sozialmed 2014; 3:Doc05 (20140604)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF] -
9) 162 Abrufe im April 2023
-
Leitlinie
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Zoster und der Postzosterneuralgie
Gross GE, Eisert L, Doerr HW, Fickenscher H, Knuf M, Maier P, Maschke M, Müller R, Pleyer U, Schäfer M, Sunderkötter C, Werner RN, Wutzler P, Nast A
GMS Infect Dis 2020; 8:Doc01 (20200312)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF] -
10) 160 Abrufe im April 2023
-
Originalarbeit
Anforderungen an die Wundereinigung mit Wasser
Hübner NO, Assadian O, Müller G, Kramer A
GMS Krankenhaushyg Interdiszip 2007; 2(2):Doc61 (20071228)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]