gms | German Medical Science

4th Annual Conference of the Scientific Association of Creative Arts Therapies e.V.

Scientific Association of Creative Arts Therapies e.V. (WFKT)

29.10. - 30.10.2021, online

Murales! Zwischen bunten Wänden, Identität, Erinnerung und Stimmen des politischen Widerstands

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Josephine Bruse - Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e.V.. 4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT) 2021. sine loco [digital], 29.-30.10.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc21wfkt04

doi: 10.3205/21wfkt04, urn:nbn:de:0183-21wfkt042

Published: September 11, 2024

© 2024 Bruse.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

In Mittel- und Lateinamerika haben Mural-, Urban Art und Graffiti (MUG) eine lange, vielfältige Tradition als kreativer Akt des Widerstands oder zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und Politik des jeweiligen Landes. Ziel der Arbeit ist die theoretische Auseinandersetzung mit diverser Literatur zum Thema MUG in Kolumbien und Lateinamerika als künstlerische Strategien im öffentlichen Raum. Teil der Arbeit ist das künstlerisch-partizipative Forschen anhand künstlerischer Gestaltung, sowie einer digitalen Kooperation mit dem Kunstkollektiv Casa de Hip Hop Kolacho aus der Comuna N.° 13 San Javier, in Medellín, Kolumbien. Innerhalb der künstlerischen Forschung finden Interviews mit Künstler*Innen aus Kolumbien und Bremen statt. Es wird erforscht, welche Rollen diese Kunstformen heutzutage in Medellín, Bogotá und Bremen einnehmen sowie wesentliche Parallelen und Unterschiede zu finden. Es geht darum, zu erkennen, was wir von derartigen Interventionen im Stadtraum Kolumbiens und in Lateinamerika als künstlerisches Verständnis des politischen Protests, (indigenen) Widerstands, sozialen Wandels und kollektiver Erinnerungsarbeit für das eigene (kollektive) Gestalten öffentlicher Räume sowie für die kunstpädagogische Praxis lernen. Dabei wird einerseits das Potenzial ersichtlich, mithilfe von MUG Städte und urbane Räume auch hierzulande zukünftig wieder stärker als Mobilisierungs- und Experimentierräume zu nutzen. Andererseits markiert die Arbeit ein enormes Forschungsdesiderat im Bereich Mural Art-Therapy bzw. bei Zusammenhängen von kollektiver Gedächtnisforschung, Erinnerungsarbeit und Wandgestaltung. Die Arbeit appelliert daher, die Relevanz von MUG/Mural Art Therapy innerhalb kunstpädagogischer/kunsttherapeutischer Arbeit zur Gewaltprävention, Bewältigung von Identitätskonflikten und transgenerationaler Traumata, sowie zur Unterstützung innerhalb der Trauer- und Erinnerungsarbeit zu erkennen.