gms | German Medical Science

15. Internationales SkillsLab Symposium 2021

18.03. - 20.03.2021, online

Escape the Anatomy – Problem-orientiertes Lernen (POL) in der Anatomie

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Anna Ehlers - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Lernkrankenhaus TheSiMa, Mannheim, Deutschland
  • Finn Kronberg - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Lernkrankenhaus TheSiMa, Mannheim, Deutschland
  • Malte Duis - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Lernkrankenhaus TheSiMa, Mannheim, Deutschland
  • Vivian Blechschmidt - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Lernkrankenhaus TheSiMa, Mannheim, Deutschland
  • Anna Riedel - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Lernkrankenhaus TheSiMa, Mannheim, Deutschland
  • Jens Johannes Kaden - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Lernkrankenhaus TheSiMa, Mannheim, Deutschland
  • Andreas Reinert - Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Abteilung Anatomie und Entwicklungsbiologie, Mannheim, Deutschland

15. Internationales SkillsLab Symposium 2021. sine loco [digital], 18.-20.03.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocP1.6

doi: 10.3205/21isls06, urn:nbn:de:0183-21isls064

Published: March 11, 2022

© 2022 Ehlers et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Die Sonografie wird als Lehr- und Lernmittel für die menschliche Anatomie immer beliebter. Sie kann den Erwerb anatomischer Kenntnisse erleichtern, da sie den Studierenden die Topografie benachbarter Organe bei der Untersuchung vermittelt [1], [2]. Gleichzeitig bietet die Sonografie als Echtzeit-Bildgebung die Möglichkeit, die Anatomie am Lebenden zu erfahren [3]. Unser Ziel ist, vorklinische Studierende in Mannheim bei ihrer anatomischen Ausbildung unter praxisnahen Einsatz der Sonografie zu unterstützen.

Das Konzept: Im Rahmen eines extracurricularen Wochenendkurses wurde das Pilotprojekt „Sonografie in der Anatomielehre“ für 24 Studierende des dritten vorklinischen Semesters realisiert. Nach einer 45-minütigen Einführung in die Grundlagen der Sonografie wurden die Studierenden in Kleingruppen von je sechs Personen aufgeteilt und durchliefen im Rotationsprinzip vier Stationen à 120 Minuten zu den anatomischen Themengebieten Abdomen, Herz-Kreislauf, Nerven des Plexus brachialis und Bewegungsapparat der Schulter. Betreut wurde jede Station durch je einen Sonographie- und Anatomie-TutorIn. Hierbei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Verdeutlichung der durch konventionelle Lehrmethoden schwer zu erfassenden Aspekte der menschlichen Anatomie gelegt: Die klinische Topografie der abdominellen Organe, die Dynamik des Herz-Kreislaufsystems, die funktionelle Anatomie der Rotatorenmanschette sowie der Nervenverlauf am Lebenden. Gleichzeitig sollte durch Demonstration und Praxisübungen am Ultraschallgerät die klinische Relevanz anatomischer Kenntnisse vermittelt werden. An den vier Stationen wurden gleichzeitig auch didaktisch unterschiedliche Lehrkonzepte realisiert, u.a. ein Escape Room, verschiedene klinische Fallvignetten und weitere problem-orientierte Lehrmethoden. Unterstützt wurde der Kurs durch den Lehrstuhl der Anatomie.

Ergebnisse: Das Kurskonzept wurde von den Teilnehmenden anhand von 25 Kriterien evaluiert (Rücklaufquote=95,8%). Insgesamt wurde der Kurs mit 1,0 auf der Likert Skala (1=sehr zufrieden, 5=gar nicht zufrieden) sehr positiv bewertet. Der subjektive Lernzuwachs wurde im Durchschnitt mit 1,4 (1=sehr hoch, 5=sehr gering) angegeben. Auch die Kursdauer von 10 Stunden wurde von 73,9% der Teilnehmenden als genau richtig empfunden. Gewünscht wurden mehr Lernmaterial und Informationen zu den Kursinhalten vorab, um die benötigten anatomischen Kenntnisse aufzufrischen und so mehr von dem Kurs zu profitieren.

Schlussfolgerung: Das Kursformat wurde sowohl von Teilnehmenden- als auch TutorInnenseite einstimmig als sinnvolle Ergänzung der Anatomielehre eingestuft. Das Ziel ist nun, das beschriebene Kurskonzept fest in der vorklinischen Lehre zu etablieren und für nachfolgende Jahrgänge zu sichern. Dabei könnte der Einsatz zusätzlicher anatomischer Modelle und digitaler Lehrformate den Brückenschlag zwischen theoretischer Anatomiekenntnisse und sonographischer Orientierung weiter verbessern.


Literatur

1.
Mouratev G, Howe D, Hoppmann R, Poston MB, Reid R, Varnadoe J, Smith S, McCallum B, Rao V, DeMarco P. Teaching medical students ultrasound to measure liver size: comparison with experienced clinicians using physical examination alone. Teach Learn Med. 2013;25(1):84-88. DOI: 10.1080/10401334.2012.741535 External link
2.
Royer DF. Seeing with Sound: How Ultrasound Is Changing the Way We Look at Anatomy. Adv Exp Med Biol. 2019;1138:47-56. DOI: 10.1007/978-3-030-14227-8_4 External link
3.
So S, Patel RM, Orebaugh SL. Ultrasound imaging in medical student education: Impact on learning anatomy and physical diagnosis. Anat Sci Educ. 2017;10(2):176-189. DOI: 10.1002/ase.1630 External link