gms | German Medical Science

84th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Differentialdiagnosen bei Prozessen in der Keilbeinhöhle

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Ariane Buchal - HNO Helios Klinikum Bad Saarow, Bad Saarow
  • Stephan Knipping - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, plastische Operationen, Dessau
  • Thomas Schrom - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, plastische Operationen, Bad Saarow

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod643

doi: 10.3205/13hnod643, urn:nbn:de:0183-13hnod6436

Published: April 15, 2013

© 2013 Buchal et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Für isolierte Verschattungen der Keilbeinhöhle kommen differentialdiagnostisch entzündliche und tumoröse Prozesse in Frage. Symptomatisch äußern sich diese häufig mit Kopfschmerzen, es finden sich jedoch auch klinisch stumme Verläufe, so dass sie oft als Zufallsbefund in der Bildgebung gefunden werden.

Methoden: Wir berichten über 4 Patienten mit unterschiedlichen Befunden im Bereich der Keilbeinhöhle.

Ergebnisse:

  • Fall 1: 22-jähriger Patient, im CT war als Zufallsbefund eine Raumforderung des Keilbeins mit V.a. Tumor der Sella aufgefallen, im MRT V.a. Mukozele, klinisch keine Beschwerden, intraoperativ Bestätigung einer Mukozele.
  • Fall 2: 68-jährige Patientin mit Cephalgien, im CT V.a. Tumor, im MRT V.a. Pyozele des Keilbeins, intraoperativ Nachweis eines Aspergilloms.
  • Fall 3: 49-jähriger Patient, klinisch beschwerdefrei, als Zufallsbefund Gewebeplus im Epipharynx, im CT V.a. Schleimhautschwellung in der Keilbeinhöhle bei chronischer Sinusitis, histologisch Nachweis eines invertierten Papilloms.
  • Fall 4: 68-jährige Patientin mit diffusen Kopfschmerzen. Im CT als auch MRT wurden verschiedene Differentialdiagnosen diskutiert, u.a. epidermoide Zyste, Mukozele, ossäre Läsion bzw. chondroider Tumor der Schädelbasis, Fibrom, multiples Myelom oder Knochensarkoidose. Intraoperativ zeigte sich eine ausgedehnte Meningozele.

Schlussfolgerung: Prozesse in der Keilbeinhöhle lassen sich präoperativ meistens schwer differentialdiagnostisch abgrenzen. Zur Standarddiagnostik gehört eine CT der Nasennebenhöhlen. Durch die Kombination von MRT und CT lässt sich in vielen Fällen die Aussagekraft verbessern. Die Therapie der Wahl ist meistens die operative Sanierung.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.