gms | German Medical Science

84th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Anwendung von Prinzipien der Zeitreihenanalyse auf die Langzeit-Rhinoflowmetrie

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Achim Georg Beule - Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkund, Greifswald
  • Juliane Grube - Institut für Mathematik und Informatik, Greifswald
  • Christoph Bandt - Institut für Mathematik und Informatik, Greifswald

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod638

doi: 10.3205/13hnod638, urn:nbn:de:0183-13hnod6386

Published: April 15, 2013

© 2013 Beule et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Die Langzeit-Rhinoflowmetrie erlaubt die kontinuierliche Messung der nasalen Atemströmung über einen Zeitraum von 24 h unter Alltagsbedingungen. Die so gewonnenen Daten können derzeit graphisch analysiert werden. Zielstellung der vorgelegten Arbeit war es, eine verlässliche und reproduzierbare Auswertung zu generieren, um Normwerte verschiedener Parameter bereitstellen zu können.

Methodik: Daten von 28 gesunden Probanden und 5 Patienten wurden als Rohwerte, erhoben in 30 sec Abstand über 24 h, verwendet. Die Daten wurden mit „R“, einer frei zugänglichen Software, bearbeitet und der Effekt verschiedener Glättungsfunktionen auf den Kurvenverlauf und den Zeitpunkt eines Phasenwechsels von Ruhe- zu Arbeitsphase bzw. umgekehrt untersucht. Ferner wurden verschiedene mathematische Ansätze zur Definition eines Phasenwechsels auf Ihre Robustheit geprüft.

Ergebnisse: In der überwiegenden Anzahl der bereitgestellten Datensätze konnte durch verschiedene Glättungsverfahren in Kombination mit mathematische Definitionen eines Phasenwechsels dieser reliabel abgebildet werden. Aufbauend wurde so ein Algorithmus erarbeitet und als Software entwickelt, um Datensätze zukünftig halbautomatisch auswerten zu können. Dabei wird die Berechnung der Phasendauer, der Amplitude einer Phase und die Zuordnung des Nasenzyklustyps als klassicher oder in-concert-Typ erreicht.

Schlußfolgerung: Prinzipien der Zeitreihenanalyse sind hilfreich, den Nasenzyklus reliabel einer semi-automatisierten Auswertung zuzuführen. Der bereitgestellte Algorithmus sollte helfen, Normwerte von gesunden Probanden zu generieren.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.