gms | German Medical Science

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ) und der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Lehre (CAL)

25.09. - 28.09.2019, Frankfurt am Main

Entwicklung von anvertraubaren professionellen zahnärztlichen Tätigkeiten (zAPT) für die klinischen Kurse Zahnerhaltung und Kinderzahnheilkunde

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Ina Manuela Schüler - Universitätsklinikum Jena, Poliklinik für Kieferorthopädie/Sektion Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde, Jena, Deutschland
  • Markus Heyder - Universitätsklinikum Jena, Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie, Jena, Deutschland
  • Michaela Strumpski - Universität Leipzig, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Leipzig, Deutschland
  • Felix Krause - Universität Leipzig, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Leipzig, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ) und der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Lehre (CAL). Frankfurt am Main, 25.-28.09.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DocV4-01

doi: 10.3205/19gma025, urn:nbn:de:0183-19gma0255

Published: September 20, 2019

© 2019 Schüler et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Anvertraubare professionelle Tätigkeiten (APT) stützen sich auf das Kompetenz- und Rollenmodell der Canadian Medical Education Directions for Specialists (Can-MEDS) [1], wobei jede APT eine echte professionelle Tätigkeit beschreibt, die einem (Zahn-)Arzt anvertraut werden kann und mehrere Kompetenzen verlangt. In der humanmedizinischen Aus- und Weiterbildung werden APTs bereits erfolgreich eingesetzt. Obwohl sich die klinischen Kurse in der zahnärztlichen Ausbildung prinzipiell für dieses didaktische Konzept eignen, ist die praktische Anwendung zahnärztlicher APTs bisher noch nicht bekannt. Das Ziel dieses multizentrischen Projekts war es daher, zahnärztliche APTs für die klinischen Kurse der Zahnerhaltungskunde und Kinderzahnheilkunde

1.
zu entwickeln und
2.
diese in der Praxis zu testen.

Material und Methoden: Basierend auf der empfohlenen dreistufigen Herangehensweise des Positionspapiers des GMA-Ausschusses Weiterbildung [2] wurden von einer Arbeitsgruppe (vier Lehrende) aus den Universitätskliniken Jena und Leipzig zahnärztliche APTs für verschiedene zahnärztliche Behandlungsabfolgen erstellt. Im ersten Schritt wurden typische und häufig auftretende zahnärztliche Behandlungsschritte mit angemessener Komplexität ausgewählt. Diese wurden inhaltlich beschrieben, ihre zugrundeliegenden CanMEDs-Kompetenzdomänen ausgewählt und den Lernzielen des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Zahnmedizin (NKLZ) zugeordnet. Anschließend wurde das für die zAPTs erforderliche Wissen sowie ihre notwendigen Fertigkeiten definiert und die Prüfungsmethode festgelegt. Für die Prüfung wurde für jede zAPT eine Checkliste mit spezifischen fachlichen, organisatorischen und kommunikativen Items erstellt. Außerdem wurde für jedes zAPT eine relevante theoretische Frage mit zu erwartender Antwort definiert. Im letzten Schritt erfolgte die Festlegung der Leistungsniveaustufen. Zur Beurteilung der Anwendbarkeit wurden die zAPTs mit Studierenden des 9. FS in einer simulierten Behandlungssituation getestet und ihre Durchführung videografiert. Anschließend wurden die Videos sowie die Rückmeldungen der Studierenden durch die Arbeitsgruppe ausgewertet und die zAPTs entsprechend nachbearbeitet

Ergebnisse: Insgesamt wurden sieben zAPTs für die zahnärztliche Behandlung von Patienten im klinischen Behandlungskurs erarbeitet:

1.
Anlegen einer Matrize,
2.
Anlegen von Kofferdam,
3.
Durchführung der Artikulation- und Okklusionskontrolle,
4.
Applikation eines Fluorid-Lacks,
5.
Durchführung einer Fissurenversiegelung,
6.
Applikation einer provisorischen Füllung,
7.
Durchführung einer Infiltrationsanästhesie.

Schlussfolgerung/Ausblick: Die im Projekt erstellten zAPTs sollen im Sommersemester 2019 an beiden Standorten in die klinischen Kurse Zahnerhaltung und Kinderzahnheilkunde im Rahmen einer Pilotphase eingeführt werden. Dabei soll evaluiert werden, wie sich ihre Implementierung auf den Kompetenzerwerb der Studierenden der Zahnmedizin auswirkt.


Literatur

1.
Frank JR, Danoff D. The CanMEDS initiative: implementing an outcomes-based framework of physician competencies. Med Teach. 2007;29(7):642-647. DOI: 1080/01421590701746983 External link
2.
Berberat PO, Harendza S, Kadmon M; Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, GMA-Ausschuss für Weiterbildung. Entrustable professional activities – visualization of competencies in postgraduate traing. Position paper of the Committee on Postgraduate Medical Training of the German Society for Medical Education (GMA). GMS Z Med Ausbild. 2013;30(4):Doc47. DOI: 10.3205/zma000890 External link