gms | German Medical Science

23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V.

03.09. - 04.09.2020, Cologne (online conference)

Effekte der Hörgeräteversorgung im Alltag und ihre Messung

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Petra von Gablenz - Jade Hochschule, Oldenburg, Deutschland
  • Ulrik Kowalk - Jade Hochschule, Oldenburg, Deutschland
  • Jörg Bitzer - Jade Hochschule, Oldenburg, Deutschland
  • Markus Meis - HörTech gGmbH, Oldenburg, Deutschland
  • Inga Holube - Jade Hochschule, Institut für Hörtechnik und Audiologie, Oldenburg, Deutschland; Excellenzcluster Hearing4All

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.. 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Köln, 03.-04.09.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. Doc043

doi: 10.3205/20dga043, urn:nbn:de:0183-20dga0430

Published: September 3, 2020

© 2020 von Gablenz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

In der Versorgung mit Hörhilfen werden mitunter Fragebögen eingesetzt, um die subjektive Einschätzung der Hörfähigkeiten und deren Änderung zu erfassen. Dieses Vorgehen wird zunehmend kritisch betrachtet, weil die individuellen Alltagsbedingungen in den standardisierten Inventaren unzureichend abgebildet sind und Gedächtniseffekte die Bewertungen verzerren können. Ecological Momentary Assessment (EMA) ist ein Versuch, diese Schwächen mit Hilfe mobiler Digitaltechnik zu überwinden.

Im Projekt Individual Hearing Aid Benefit in Real Life wurde das Smartphone-basierte EMA-System olMEGA eingesetzt, um alltägliche Hörsituationen zu protokollieren und deren Wahrnehmung in Bezug u.a. auf Sprachverstehen, Lokalisationsfähigkeit und die erlebte Beeinträchtigung auf Kategorialskalen zu bewerten.

Insgesamt 16 gering- und mittelgradig schwerhörende Personen verwendeten dieses EMA-System jeweils für 3-4 volle Tage vor Beginn der Erst- bzw. Nachversorgung und nach Abschluss einer individuell bemessenen Hörgeräte-Eingewöhnungsphase. Aus den EMA-Bewertungen jedes Studienteilnehmers wurde Cohens d berechnet, um die Stärke des Effekts einer Hörgeräte(neu)versorgung auf individueller Ebene zu beurteilen.

Bei beträchtlichen individuellen Unterschieden lag die Stärke der Effekte unter den 13 Erstversorgungen häufig im niedrigen oder mittleren Bereich und vereinzelt im hohen Bereich, während unter den drei Studienteilnehmern mit Nachversorgung keine oder nur geringe Effekte beobachtet wurden. Diese Form der Bewertung verlangt die Annahme, dass die Merkmale und Häufigkeiten der Alltagsszenarien vor und nach der Versorgung annähernd vergleichbar sind. Eine Annahme, die nur für einen Teil der Studienteilnehmer akzeptiert werden kann, weil bereits eine grobe Gruppierung nach dem Typ des Schallsignals oder den Common Sound Scenarios [1] deutliche Unterschiede erkennen lässt. Dieser Beitrag betrachtet die individuellen Effekte der Hörgeräte(neu)versorgung auf die Selbstbewertung in Alltagssituationen und die Schwierigkeiten, die mit einer Gesamtinterpretation von EMA-Daten verbunden sind.

Eine Langfassung des Beitrags erhalten Sie hier:

https://dga.cloud/s/jwjx3LK2C83sCfi


Literatur

1.
Wolters F, Smeds K, Schmidt E, Christensen EK, Norup C. Common Sound Scenarios: A Context-Driven Categorization of Everyday Sound Environments for Application in Hearing-Device Research [published correction appears in J Am Acad Audiol. 2017 Nov/Dec;28(10 ):961]. J Am Acad Audiol. 2016;27(7):527-540. DOI: 10.3766/jaaa.15105 External link