gms | German Medical Science

22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V.

06.03. - 09.03.2019, Heidelberg

Postoperative EABR mit CI – Messungen aus der klinischen Routine im Vergleich zu Referenzwerten

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Oliver Dziemba - Universitätsmedizin Greifswald, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie, Greifswald, Deutschland
  • Alexander Müller - Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Klinik für HNO, Hörzentrum Berlin (HZB), Berlin, Deutschland
  • Thomas Hocke - Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland
  • Aristotelis Aristeidou - Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
  • Holger Kaftan - Helios Klinikum Erfurt, Hals-, Nasen- & Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Erfurt, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.. 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Heidelberg, 06.-09.03.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. Doc072

doi: 10.3205/19dga072, urn:nbn:de:0183-19dga0720

Published: November 28, 2019

© 2019 Dziemba et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Messungen elektrisch evozierter Potentiale des auditorischen Systems (EAEP) sind im Rahmen der Cochlea-Implantat-Versorgung wichtige Eckpfeiler der objektiven Diagnostik [1]. Zur Differenzialdiagnostik kann die kombinierte Auswertung von elektrisch evozierten Summenaktionspotentialen (ECAP) und elektrisch evozierter Hirnstammaudiometrie (EBERA) verwendet werden [2].

Die Zielsetzung einer zur DGA Jahrestagung 2018 bereits vorgestellten Studie [3] bestand in der Gewinnung von Referenzdaten elektrisch evozierter Hirnstammpotentiale bei einliegendem Cochlea-Implantat. Dabei wurde ein optimierter bipolarer Stimulus nach [4] zur Stimulation bei der ECAP- und EBERA-Messung verwendet. Diese Referenzwerte wurden an 20 CI-Trägern mit regelrechter Hörentwicklung ermittelt.

Im Vortrag sollen nun ausgewählte Fallbeispiele von EAEP-Messungen aus der klinischen Routine vorgestellt und im Vergleich zu den bekannten Referenzwerten diskutiert werden.

Ergebnisse: Die exemplarischen Messungen zeigen im Vergleich zu den Referenzwerten:

  • Einen regelrechten objektiven Befund bei fraglicher Hörentwicklung
  • Verlängerte Absolut-Latenzen der EBERA
  • Die objektive Bestätigung der peripheren Hörfunktion durch die EBERA bei ausbleibenden ECAP
  • Eine vollständig ausgefallene periphere Hörfunktion.

Literatur

1.
Hoth S, Dziemba OC. The Role of Auditory Evoked Potentials in the Context of Cochlear Implant Provision. Otol Neurotol. 2017 12;38(10):e522-e530. DOI: 10.1097/MAO.0000000000001480 External link
2.
Gordon KA, Papsin BC, Harrison RV. An evoked potential study of the developmental time course of the auditory nerve and brainstem in children using cochlear implants. Audiol Neurootol. 2006;11(1):7-23. DOI: 10.1159/000088851 External link
3.
Dziemba OC, Müller A, Hocke T, Kaftan H. Vergleichswerte für frühe elektrisch evozierte Hirnstammpotentiale bei einliegendem Cochlea-Implantat. 21 Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V., Halle(Saale); 2018.
4.
Dziemba OC, Hocke T, Müller A, Kaftan H. Excitation characteristic of a bipolar stimulus for broadband stimulation in measurements of electrically evoked auditory potentials. Z Med Phys. 2018 Feb;28(1):73-77. DOI: 10.1016/j.zemedi.2017.09.008 External link