gms | German Medical Science

45. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung

09.05. - 11.5.2019, Wien, Österreich

Prädiktoren für die Risikowahrnehmung und die Besorgnis 45-jähriger Männer an Prostatakrebs zu erkranken

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Arno Wolfram - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Urologie
  • Andreas Dinkel - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Birgit Marten-Mittag - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Helga Schulwitz - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Urologie
  • Peter Albers - Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Urologische Klinik
  • Christian Arsov - Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Urologische Klinik
  • Markus Hohenfellner - Universitätsklinikum Heidelberg, Ruprecht-Karls-Universität, Urologische Klinik
  • Boris Hadashik - Universitätsklinikum Heidelberg, Ruprecht-Karls-Universität, Urologische Klinik
  • Markus Kuczyk - Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Urologie und Urologische Onkologie
  • Florian Imkamp - Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Urologie und Urologische Onkologie
  • Jürgen Erich Gschwend - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Urologie
  • Kathleen Herkommer - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Urologie

Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. Bayerische Urologenvereinigung. 45. Gemeinsame Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung. Wien, 09.-11.05.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. Doc19oegu072

doi: 10.3205/19oegu072, urn:nbn:de:0183-19oegu0720

Veröffentlicht: 8. April 2019

© 2019 Wolfram et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung/Ziel: Risikowahrnehmung und Krebssorgen sind bedeutende psychologische Variablen, die zu einer stärkeren Inanspruchnahme von Früherkennungsmaßnahmen führen.

Ziel dieser Studie ist die Untersuchung möglicher Prädiktoren für die Risikowahrnehmung und die Krebssorgen in einem großen, populationsbasierten Kollektiv.

Methoden: Es wurden Daten von 13.171 Männern im Alter von 45-Jahren, die in der Zeit von April 2014 bis April 2016 an der multizentrischen, kontrolliert-randomisierten deutschen Prostatakrebsscreening Studie „PROBASE“ teilnahmen, ausgewertet. Mittels Arztgespräch, körperlicher Untersuchung und selbst auszufüllenden Fragebögen wurden soziodemographische, Lebensstil-, klinische (u.a. Symptome des unteren Harntrakts (LUTS), Prostatakrebs-Familienanamnese (Prostatakrebs-FA), SF12: physische Gesundheit, psychische Gesundheit) und psychologische Faktoren erhoben. Zielvariablen waren die absolute Risikowahrnehmung (Wahrscheinlichkeit in Zukunft an Prostatakrebs zu erkranken), die komparative Risikowahrnehmung (Risiko an Prostatakrebs zu erkranken im Vergleich zum typischen Mann gleichen Alters) und die Krebssorgen (Sorgen darüber an Prostatakrebs erkrankt zu sein oder künftig daran zu erkranken). Die Daten wurden statistisch mittels multipler linearer Regression ausgewertet.

Ergebnisse: Die stärksten Prädiktoren für eine höhere absolute und komparative Risikowahrnehmung waren eine positive Prostatakrebs-FA, vermehrte Krebssorgen, eine andere Krebserkrankung in der Familie, sowie LUTS (alle p<0,001). Mit einer geringeren absoluten und komparativen Risikowahrnehmung waren eine höhere psychische und physische Gesundheit assoziiert (alle p<0,05). Die bedeutendsten Prädiktoren für vermehrte Krebssorgen waren eine höhere absolute Risikowahrnehmung, LUTS und eine positive Prostatakrebs-FA (alle p<0,001). Mit verminderten Krebssorgen waren eine höhere Bildung, eine höhere psychische Gesundheit und eine private Krankenversicherung assoziiert (alle p<0,001).

Fazit: Eine positive Prostatakrebs-FA war der stärkste Prädiktor für die Risikowahrnehmung. Risikowahrnehmung und Krebssorgen waren starke Prädiktoren füreinander. LUTS war ein starker Prädiktor für Risikowahrnehmung und Krebssorgen.

In Männern sollte das Bewusstsein geschaffen werden, dass LUTS in der Regel kein Frühsymptom von Prostatakrebs ist.