gms | German Medical Science

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

ISSN 2366-5017

Elektronisches Management von Journal-Club's in der kieferorthopädischen Weiterbildung

Kurzfassung Vortrag

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Karl-Ludwig Mischke - Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Münster, Poliklinik für Kieferorthopädie, Münster, Deutschland
  • author Jörg Zimmer - Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Münster, Poliklinik für Kieferorthopädie, Münster, Deutschland
  • author Ulrike Ehmer - Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Münster, Poliklinik für Kieferorthopädie, Münster, Deutschland

GMS Z Med Ausbild 2005;22(4):Doc140

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/zma/2005-22/zma000140.shtml

Eingereicht: 15. Juli 2005
Veröffentlicht: 18. November 2005

© 2005 Mischke et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Workshop

Journal-Club's (JC) sind als Standardmodule akademischer Weiterbildungsprogramme etabliert. Die erweiterten Möglichkeiten moderner Computernetzwerke erleichtern deren Organisation erheblich.

Problemstellung: Im Rahmen der kieferorthopädischen Weiterbildung in Münster laufen parallel drei Journal-Club's (JC) für unterschiedliche Zielgruppen: zwei JC's für die Junioren bzw. Senioren der klassischen Weiterbildung zum KFO-Fachzahnarzt, sowie ein JC eines speziellen Postgraduiertenprogramms. Für jeden JC sind Zeitintervalle zu definieren und unterschiedliche Lerninhalte festzulegen.

Realisierung: Über ein Datenbankformular kann eine beliebige Zahl an JC's definiert werden, wobei jeder JC beliebig viele Zeitintervalle enthalten kann. Den Zeitintervallen werden über eine Schnittstelle zu einer Wissensdatenbank verschiedene Wissenselemente zugeordnet, z.B. Originalarbeiten, Skripte oder elektronische Vorträge. Den Club-Teilnehmern, die aus einer zentralen Personendatenbank ausgewählt werden, können unterschiedliche Aufgaben zugeteilt werden (z.B. "Lesen" oder "Rezension schreiben"). Rezensionen und Quizfragen sind zur Repetition ebenfalls anzubinden, ein Termin für eine Lernkontrolle ist definierbar.

Zur Visualisierung der Daten im Netzwerk werden automatisch Berichte im Internet-Format HTML generiert, die im abteilungseigenen elektronischen Qualitätshandbuch abgelegt werden und augenblicklich im gesamten Netzwerk zur Verfügung stehen.