gms | German Medical Science

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

ISSN 2366-5017

Pilotprojekt Mentorenprogramm an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln 2002-2004

Kurzfassung Vortrag Humanmedizin

  • corresponding author presenting/speaker Gunnar Schlie - Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Studiendekanat, Köln, Deutschland
  • author Stefan Herzig - Universität zu Köln, Institut für Pharmakologie, Köln, Deutschland
  • Hans Höpp
  • Holger Pfaff
  • author Christoph Stosch - Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Studiendekanat, Köln, Deutschland

GMS Z Med Ausbild 2005;22(4):Doc116

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/zma/2005-22/zma000116.shtml

Eingereicht: 15. Juli 2005
Veröffentlicht: 18. November 2005

© 2005 Schlie et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Workshop

In dem Pilotprojekt wurde erforscht, ob sich mittels eines "Mentorenprogramms" defizitäre Ausbildungsinhalte und -strukturen des Medizinstudiums nachweislich verbessern lassen. Der Schwerpunkt der wöchentlichen Treffen mit Mentoren lag auf der Vermittlung der sogenannten berufs- und studienrelevanten "Schlüsselqualifikationen" sowie auf der Lösung von Problemen des alltäglichen Studienablaufs und der Verbesserung des Kontaktes zwischen Dozierenden und Studierenden einerseits, sowie der Kontaktverbesserung der Studierenden unterschiedlicher Semester untereinander andererseits. Hierzu wurde fünf 8-10-köpfigen Gruppen von Studierenden unterschiedlicher Semester jeweils ein erfahrener Mentor, meist eine klinisch tätige Ärztin oder ein Arzt zur Seite gestellt. Ein randomisiertes, kontrolliertes Design ermöglichte hierbei die Beobachtung der Veränderungen der Intervention im Hinblick auf die Verbesserung des Studienablaufs. Es zeigte sich, dass die Studierenden im Mentorenprogramm in einigen Bereichen der Leistungsmotivation (LMI von Schuler, Prochaska, Frintrup), der Lernstrategien im Studium (LIST von Wild) und der Bindung an die Fakultät die Fakultät signifikant bessere Werte aufwiesen als die Vergleichsgruppe. Hinzu kam eine signifikant höhere Anzahl an Leistungsnachweisen von 23% pro Semester im klinischen Abschnitt.

Aufgrund der guten Erfahrungen und Ergebnisse ist das Pilotprojekt zwischenzeitlich in ein reguläres Mentorenprogramm der Fakultät überführt worden.