gms | German Medical Science

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

ISSN 2366-5017

Fallorientierte eLearning Kurse zur Unterstützung der Lehre im Fach Klinische Pharmakologie

Kurzfassung Poster Humanmedizin

  • corresponding author Dietmar Zenker - Institut für Klinische Pharmakologie, J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main, Frankfurt, Deutschland
  • Gerd Geißlinger - Institut für Klinische Pharmakologie, J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main, Frankfurt, Deutschland
  • Sebastian Harder - Institut für Klinische Pharmakologie, J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main, Frankfurt, Deutschland
  • Maria Siegert - Forschungsgruppe Instruktion und Interaktive Medien (IIM), J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main, Frankfurt, Deutschland
  • Ulrich Glowalla - Forschungsgruppe Instruktion und Interaktive Medien (IIM), J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main, Frankfurt, Deutschland

GMS Z Med Ausbild 2005;22(3):Doc31

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/zma/2005-22/zma000031.shtml

Eingereicht: 24. Mai 2005
Veröffentlicht: 15. August 2005

© 2005 Zenker et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Poster

Einleitung:

Im Zuge der Umstrukturierung der Lehre infolge der neuen ÄAppO wurde im WS 2004/05 das Blockseminar "Grundlagen der praktischen Pharmakotherapie" erstmalig als Blended Learning Szenario angeboten.

Methoden:

139 Studierende absolvierten in 6 Gruppen an jeweils 6 Terminen das Blockseminar. Begleitend wurden zu jedem Kurstermin über die k-MED Lernplattform Hausaufgabenkurse bereitgestellt, die die Studierenden online zu bearbeiten hatten und deren Ergebnisse in die Benotung einflossen. Zusätzlich konnten die Studierenden zu jedem Seminartermin mittels Online-Fragebögen ihre Meinung äußern und Anregungen geben sowie in einer abschließenden Evaluation das Seminar-Konzept und die Online-Angebote bewerten.

Ergebnisse:

Die Hausaufgaben wurden von den Studierenden umfassend bearbeitet. In der Abschlussbefragung beurteilten 87% der Befragungsteilnehmer das Kurskonzept als "sehr" bzw. "eher gut" (N = 69). Die Online-Hausaufgaben wurden von 73% als "sehr" bzw. "eher gut" und von 66% für "sinnvoll" erachtet. 58% der Studierenden wünschten sich mehr Online-Hausaufgaben in dieser Form auch bei anderen Lehrangeboten des Fachbereichs.

Schlussfolgerungen:

Aufgrund der positiven Beurteilung der Lehrunterstützung durch Online-Inhalte wird das Konzept fortgesetzt und ausgeweitet. Im aktuellen Semester werden zusätzlich zu den Hausaufgaben noch Vorbereitungskurse angeboten, in denen die Themen und Fallbeispiele jedes Seminartermins vorab präsentiert werden, um die Präsenzzeit inhaltlich zu entzerren.