gms | German Medical Science

GMS Hygiene and Infection Control

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)

ISSN 2196-5226

Kann körperlicher Stress mit dem Parameter antioxidatives Potential im Urin erfasst werden?

Originalarbeit

  • corresponding author Hicham Benkhai - Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald, Deutschland
  • Sandra Lemanski - Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Sozialpsychologie/Arbeits- und Organisationspsychologie, Greifswald, Deutschland
  • Harald Below - Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald, Deutschland
  • Jens Uwe Heiden - Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e.V., Greifswald, Deutschland
  • Elke Below - Institut für Rechtsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald, Deutschland
  • Jürgen Lademann - Zentrum für Angewandte Hautphysiologie an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité Universitätsmedizin, Berlin, Deutschland
  • Manfred Bornewasser - Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Sozialpsychologie/Arbeits- und Organisationspsychologie, Greifswald, Deutschland
  • Theo Balz - Institut für Sportwissenschaft, Universität Rostock, Deutschland
  • Christine Chudaske - Institut für Psychologie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald, Deutschland
  • Axel Kramer - Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald, Deutschland

GMS Krankenhaushyg Interdiszip 2010;5(2):Doc03

doi: 10.3205/dgkh000146, urn:nbn:de:0183-dgkh0001465

Dieses ist die deutsche Version des Artikels.
Die englische Version finden Sie unter: http://www.egms.de/en/journals/dgkh/2010-5/dgkh000146.shtml

Veröffentlicht: 21. September 2010

© 2010 Benkhai et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Zusammenfassung

Regelmäßige sportliche Betätigung ist eine gesundheitsfördernde Maßnahme. Dagegen kann Leistungssport auf Grund der hohen körperlichen Belastung zu vermehrter Freisetzung von Radikalen und damit zum Abfall des antioxidativen Potentials führen. In der vorliegenden Studie sollte daher die Auswirkung von Sport auf das Antioxidative Potential (AOP) untersucht werden.

Das AOP wurde im Spontanurin von Freizeitsportlern und Leistungssportlern jeweils während eines Trainingslagers mit Hilfe der Chemolumineszenz gemessen. Weiterhin wurden die Parameter Kreatinin und Harnsäure erfasst.

Es konnte nachgewiesen werden, dass eine stärkere körperliche Belastung zu einem Abfall des antioxidativen Potentials um bis zu etwa 50% führt. Zur Kompensation erscheint eine spezielle antioxidative Kost sinnvoll.

Schlüsselwörter: körperlicher Stress, Radikale, antioxidatives Potential, antioxidative Kapazität, Sport


Einführung

Das antioxidative System ist ein Mechanismus, der Körperzellen vor endogenen und exogenen freien Radikalen schützt und ein Gleichgewicht herstellt, das einerseits die körpereigenen Radikalwirkungen ermöglicht, aber andererseits schädigende Wirkungen durch exogene Radikale verhindert [1]. Damit kommt es zur Abnahme toxischer Radikalwirkungen und zur verminderten Schädigung des Organismus. Substanzen, die mit Radikalen unter Aufhebung des radikalischen Zustands reagieren, werden als Antioxidantien bezeichnet [2]. Das antioxidative Stoffwechselsystem ist komplex und mit vielen anderen Stoffwechselsystemen des Körpers verbunden. Eine entstehende Dysbalance kann Krankheiten verursachen oder bestehende Krankheiten verschlimmern. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Aktivität des Immunsystems stark mit dem antioxidativen Stoffwechselsystem verbunden ist [3], [4], [5]. Ebenso ist bekannt, dass körperliche Belastung u.a. zu einer Radikalbildung führt [6], so dass die Bildung freier Radikale bei körperlicher Belastung deutlich höher als in Ruhephasen (basal) ist [7]. Unter Trainingsbedingungen werden bis zu 5% der aufgenommenen Sauerstoffmoleküle in Superoxidradikale umgewandelt [8]. Außerdem kann eine lokale inflammatorische Reaktion im Muskelgewebe zu vermehrter Bildung freier Radikale führen. Ursache hierfür ist die Infiltration von Leukozyten in das durch die körperliche Belastung entzündete Muskelgewebe [9]. Die Leukozyten produzieren freie Radikale, die als second messenger fungieren [10].

Als Folge einer Radikalbildung ist zu erwarten, dass das antioxidatives Potential (AOP) absinkt.

Ein in vivo Nachweis von Radikalen ist kaum möglich, da diese extrem reaktiv und kurzlebig sind. Andererseits gibt es verschiedene biologische Marker, um Reaktionsprodukte von Radikalen nachzuweisen, z.B. das oxidierte Guanosin (8-oxo-dG) als Marker für radikalische DNA-Schädigung, das im Urin ausgeschieden wird, die Lipidperoxidation von n-3 Fettsäuren durch Radikale [11], [12], für die das ausgeatmete Ethan als Marker verwendet wird und die Bestimmung des β-Karotin-Gehalts in der Haut [13], [14], [15].

Substanzen, die mit Radikalen unter Abbruch der radikalischen Kettenreaktion reagieren können, haben reduktiven (antioxidativen) Charakter. Die Summe der in einem System vorliegenden antioxidativen Substanzen wird als AOP (Antioxidatives Potential) bezeichnet, ein Begriff, der 1989 von Popov und Lewin eingeführt wurde [16]. Das AOP wird durch eine Reihe von Verbindungen bestimmt, die in unterschiedlicher Konzentration vorliegen können [16], [17]. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, zwischen der integralen antioxidativen Kapazität wasserlöslicher (antioxidative capacity of water-soluble components, ACW) und fettlöslicher Substanzen (antioxidative capacity of lipid-soluble components, ACL) zu unterscheiden. Die Angabe der ACW erfolgt üblicherweise in Ascorbinsäureäquivalenten, die ACL wird in Troloxäquivalenten angegeben.

In unterschiedlichen biologischen Systemen wird das AOP durch verschiedene Substanzen bestimmt. Im menschlichen Blutplasma werden Harnsäure, Ascorbinsäure, bilirubingebundenes Albumin und Coeruloplasmin als Hauptbestandteile der ACW angesehen [18]. Die biologische Bedeutung dieser Verbindungen unterscheidet sich. Im Plasma ist der Hauptbestandteil des AOP Harnsäure. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des AOP ist Ascorbinsäure. Wenn das AOP als Summenparameter erfasst wird, z.B. mittels Chemolumineszenz, wird eine Reihe unbekannter Verbindungen, die ebenfalls als Radikalfänger wirken, mit erfasst.

Im Gegensatz zu normaler sportlicher Betätigung ist Leistungssport eine Form von Stress für den menschlichen Körper [19]. In der Psychologie wird Stress als eine andauernde aversive Situation definiert, deren Vermeidung subjektiv wichtig erscheint und von der das Individuum nicht die Gewissheit hat, sie beenden zu können [20]. Dabei muss man zwischen kontrollierbarem positivem Stress und unkontrollierbarem negativen Stress unterscheiden. In der Medizin ist Stress ein Faktor, der die Gesundheit des Menschen gefährdet. Wird der Sympatikus durch Stress aktiviert, schüttet der Körper vermehrt die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin aus. Stress kann auch über das Hormon Cortisol negativ wirken. Daneben führt Stress zur Bildung freier Radikale [21], [22]. Die klinisch chemische Messung von Hormonen ist aufwendig und die Korrelation mit dem Gesamtstress ist häufig fraglich. Der Parameter AOP könnte hierzu eine Alternative darstellen, da er als Summenparameter leicht erfassbar ist und ein Maß für die Radikalbelastung darstellt. Deshalb sollte in der vorliegenden Studie untersucht werden, ob das AOP als Screening-Parameter zur Erfassung von körperlichem Stress geeignet ist.


Material und Methoden

Es wurden zwei separate Studien durchgeführt. Studie I fand während eines Trainingslagers von Taekwondo-Sportlern statt. Es nahmen 17 Probanden (14 Männer, 3 Frauen) teil. Die Sportler absolvierten 8 Tage lang je zwei Trainingseinheiten von 1,5 h pro Trainingstag. Es wurden jeweils zwei Urinproben pro Sportler und Tag gesammelt, eine morgens vor dem Training und eine abends nach der zweiten Trainingseinheit. Die Proben wurden codiert und sofort bei –20°C eingefroren. Mit erfasst wurden Körpermaße, Blutdruck und Puls der Probanden. In den Urinproben wurden die Parameter AOPgesamt und Harnsäure-unabhängiges AOP (AOPU) sowie der Gehalt an Harnsäure und Kreatinin bestimmt. Vor der Analyse wurden die Proben über Nacht im Kühlschrank aufgetaut und nach kurzem Durchmischen zentrifugiert, um Schwebstoffe und Sediment abzutrennen.

An der Studie II nahmen fünf männliche Taekwondo-Leistungssportler die sich auf die Meisterschaft vorbereiten sollten. Das Trainingsniveau dieser Sportler war höher als in Studie 1 und die Belastung deutlich intensiver als in Studie I. Im Unterschied zu den Teilnehmern der Studie I wurden die Sportler einheitlich trainiert und nahmen die exakt die gleiche Ernährung zu sich. Die Studie dauerte 5 d. In den übrigen Parametern glich der Ablauf der Studie I.

AOPgesamt und AOPU wurde mittels Chemolumineszenz mit dem Photochem® (Analytik Jena, Jena) bestimmt. Es wurde die Softwareversion 5.1.12 verwendet. Photometrische Messungen wurden am Spektrometer Ultrospec 4.000 (Pharmacia Biotech, Schweden) durchgeführt. Die eingesetzten Chemikalien hatten, wenn nicht anders ausgewiesen, p.a. Qualität. Für alle Untersuchungen wurde Reinstwasser verwendet (Reinstwasser-System, SG Wasseraufbereitung und Regenerierstation GmbH, Barsbüttel). Die verwendete Uricase (Serva, Heidelberg) hatte eine Aktivität von 4,43 U/mg. Die daraus hergestellte Reaktionslösung war bei 4°C für 7 h haltbar.

Für die Bestimmung des AOPgesamt und des AOPU wurde der ACW-Kit (Analytik Jena, Jena) verwendet. Die Bestimmung der Harnsäure erfolgte mittels 5+1 Fluid Harnsäure Kit (MTI-Diagnostics). Für die Kreatininbestimmung wurde der DRI® Creatinin-Detect®-Test (microgenetics GmbH) eingesetzt.

Zur Bestimmung des AOPgesamt wurden die im ACW-Kit enthaltenen Reagenzien R 1 (Diluent), R 2 (Puffer pH 14), R 3 (Photosensitizer) und R 4 (Ascorbinsäure-Kalibrierlösung) in den in Tabelle 1 [Tab. 1] angegebenen Mengen eingesetzt.

Bei der ACW-Bestimmung wurde der zentrifugierte Urin 1:20, bei der AOPU-Bestimmung 1:10 verdünnt und bis zur Messung bei 4°C aufbewahrt. Bei der Bestimmung des AOPU wurden zum Harnsäureabbau zu 10 µl der zentrifugierten und verdünnten Urinprobe (1:10) 10 µl Uricase-Lösung (8 U/10µl) gegeben (Tabelle 1 [Tab. 1]). Das Ganze wurde für 5 min bei 37°C inkubiert. Anschließend erfolgte die Zugabe der Reagenzien entsprechend den Angaben in Tabelle 1 [Tab. 1]. Für die Messung ist von entscheidender Bedeutung, dass R 1 und R 2 Raumtemperatur haben. Dagegen müssen der Photosensitizer (R 3) und die Ascorbinsäurelösung (R 4) ständig bis unmittelbar vor Zugabe zur Reaktionsmischung bei 4C° in einer separaten Box gekühlt werden [23].

Die Berechnung der Ascorbinsäure-Äquivalente erfolgt mit Hilfe der Formel:

Formel 1

Die statistische Auswertung wurde mit dem Programm PASW Statistics 18® (IBM) durchgeführt. Es wurden die Parameter für die deskriptive Statistik bestimmt, Korrelationen nach Pearson berechnet und auf Signifikanz getestet.


Ergebnisse

Studie I

In den Urinproben wurden die Parameter Harnsäure, AOPgesamt und AOPU bestimmt und auf die Kreatininausscheidung normiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 [Tab. 2] zusammengefasst.

Um Aussagen über das Verhältnis der Parameter AOPgesamt und AOPU zu treffen, wurde Anteil der Harnsäure am AOPgesamt (als Differenz zwischen AOPgesamt und AOPU) ermittelt (Tabelle 3 [Tab. 3]).

Für jeden Probanden wurden die Verläufe des Harnsäurespiegels, von AOPgesamt und AOPU graphisch dargestellt. Ungerade Zahlen bezeichnen die morgendlichen Messwerte, gerade Zahlen die abendlichen Messwerte.

Der Harnsäurespiegel korreliert hoch signifikant mit dem AOPgesamt (r=0,42, p=0.001, Abbildung 1 [Abb. 1]). Ein Beispiel für den individuellen Verlauf des AOP und des Harnsäurespiegels ist in Abbildung 2 [Abb. 2] widergegeben.

Die AOPU-Werte lagen deutlich unter den Werten für das AOPgesamt und korrelierten nicht miteinander. Zwei Beispiele für einen individuellen Verlauf sind in den Abbildung 3 [Abb. 3] und Abbildung 4 [Abb. 4] dargestellt. Der Sportler 12 (männlich, 21 Jahre) wurde ausgewählt, weil er dem typischen Verlauf in Studie II entsprach. Die anderen Sportler von Studie I zeigten sehr unterschiedliche Verläufe. Das hatte offensichtlich verschiedene Ursachen wie Adipositas, Ernährung, unterschiedliche Trainingsbelastung und unterschiedliches Alter (5 Teilnehmer unter 17 Jahre alt).

Bei Sporler 12 (Abbildung 3 [Abb. 3]) nimmt das AOPU bis zum Ende des zweiten Trainingstags ab. Nach Anpassung an die Trainingsbelastung steigen die AOPU-Werte zunächst etwas an und fallen dann wieder ab und bleiben schließlich mit kleinen Schwankungen niedrig. Häufig sind die Werte morgens höher als abends (Abbildung 3 [Abb. 3]).

Bei dem Manager des Traininglagers, der nicht am Training teilnahm (männlich, 42 Jahre) weist das AOPU einen anderen Verlauf auf. Bis zum 5. Tag steigen die Werte an, danach kehren sie bis etwa auf den Ausgangswert zurück. Abends sind die Werte häufig höher als morgens (Abbildung 4 [Abb. 4]).

Studie II

In dieser Studie lag bei vier von fünf Sportlern ein ähnliche Reaktionsmuster vor, so dass die Werte zusammengefasst wurden (Abbildung 5 [Abb. 5]). Es ergibt sich ein ähnlicher Verlauf wie in Abbildung 3 [Abb. 3]. Mit zunehmender Trainingsdauer fällt das AOPU ab, wobei sich ab Messpunkt 4 morgens höhere Werte für das AOPU als abends ergaben. Die Standardabweichung zeigt eine eindeutige Tendenz der Abnahme vom Trainingsbeginn bis zum Trainingsende (Abbildung 5 [Abb. 5]).

Der Sportler mit abweichendem Verhalten des AOPU war im Gegensatz zu den anderen 4 Sportlern (Studenten oder Auszubildende) ein Arbeitsnehmer. Sein AOPU-Ausgangswert lag etwa auf dem Niveau der anderen Ausgangswerte, fiel dann aber drastisch bis fast auf null ab. Trotz einer kurzen Erholungsphase im weiteren Verlauf ließ sich insgesamt ein Abfall feststellen (Abbildung 6 [Abb. 6]).


Diskussion

Im Rahmen der Studie sollte geklärt werden, ob es einen Zusammenhang zwischen körperlicher Belastung und Veränderung des Gehalts an antioxidativen Substanzen (AOP) gibt. Entsprechend dem Studiendesign war klar, dass für die Analytik nur Spontanurin zur Verfügung steht. Die Sammlung von 24 h Sammelurin wäre günstiger, war aber aus logistischen Gründen nicht möglich. Eine Bewertung von Parametern im Spontanurin ist kompliziert, da dieser mehr oder weniger verdünnt sein kann. Insbesonders nach körperlicher Belastung wie im vorliegenden Fall ist mit einer Aufkonzentrierung infolge von Schwitzen zu rechnen. Um dieses Problem zu umgehen, bestimmt man zusätzlich den Kreatiningehalt des Urins. Unter der Voraussetzung, dass die Kreatininausscheidung in 24 h relativ konstant ist, können die Messwerte auf eine mittlere Kreatininausscheidung bezogen werden. Üblicherweise geht man von einer durchschnittlichen Kreatininausscheidung von 1 g/24 h aus. Ein analoger Bezug auf Kreatinin ist bei Untersuchungen zum Iodmangelscreenig üblich und liefert vergleichbare Ergebnisse zu Untersuchungen von 24 h Sammelurin [24]. In dieser Studie wurden daher alle Messwerte auf die Kreatininausscheidung normiert. Berücksichtigt werden muss, dass Lebensalter, Geschlecht, Muskelmasse und Ernährung einen Einfluss auf die Kreatininausscheidung haben [25] und der Bezug auf die Kreatininausscheidung nur eine Näherung darstellt [26]. Bei Kindern unter 6–8 Jahren ist diese Methode nicht anwendbar, da aufgrund der geringen Muskelmasse eine geringere Kreatininausscheidung [27] vorliegt. Sportler dieser Altersgruppe waren in der Studie jedoch nicht vertreten.

Bei der Auswertung fällt auf, dass insbesondere die Parameter Harnsäure und AOPgesamt in Studie I eine große Streuung aufweisen (Tabelle 2 [Tab. 2]), d.h. es gibt große individuelle Unterschiede. Die Harnsäuregehalte variieren zwischen 2,24 und 1179.5 mg/g Kreatinin mit einem Mittelwert von 203.5 mg/g Kreatinin. Die AOPgesamt-Werte liegen zwischen 19,1 und 4993,6 mit einem Mittelwert von 497,2 mg/g Kreatinin. Der Mittelwert der AOPU-Werte liegt mit 85,4 mg/g Kreatinin bei 17,2% des AOPgesamt und weist einen Bereich zwischen 4,2 und 588,2 mg/g Kreatinin auf (Tabelle 2 [Tab. 2]).

Es gibt eine Reihe von Untersuchungen [28], [29], [30], [31], die zu der Feststellung kommen, dass die Harnsäure einen wesentlichen Anteil am AOPgesamt ausmacht. Allerdings gibt es bisher keine Angaben zum Verhältnis AOPU/AOPgesamt bzw. zum Anteil der Harnsäure am AOPgesamt in Urinproben. Vergleiche zwischen beiden Parametern sind nur für Serum bzw. Blutplasma bekannt. Hier findet man Angaben von 33 bis 60% (Tabelle 4 [Tab. 4]).

Beim Vergleich des Harnsäureanteils ist zu beachten, dass die Werte mit unterschiedlichen Methoden ermittelt wurden. Der hohe Harnsäureanteil bei der Methode zur Erfassung des Total Radical-trapping Antioxidant Parameters und der Ferric-reducing Ability of Plasma (FRAP) kommt dadurch zustande, dass bei beiden Methoden nicht zwischen ACW und ACL unterschieden wurde, sondern quasi ein Gesamtwert bestimmt wurde [28], [29], [30], [31]. Dagegen wurde bei der Bestimmung der Trolox Equivalent Antioxidant Capacity (TEAC) nur der ACL ermittelt. Diese Untersuchung bezieht sich auch auf Serum. Der niedrigere Harnsäureanteil der Arbeitsgruppe von Miller et al. resultiert aus der geringen Fettlöslichkeit der Harnsäure [32]. Dafür fiel der Anteil der Proteine auf Grund der höheren Lipidlöslichkeit höher aus.

In unserem Probandenkollektiv beträgt der Anteil des AOPU ca. 25% vom AOPgesamt. Das bedeutet, dass die Harnsäure in Urinproben etwa 75% des AOP ausmacht (Tabelle 3 [Tab. 3]). Die von uns verwendete Methode ist mit der TEAC-Methode vergleichbar. Allerdings bestehen Unterschiede im bestimmten Parameter (ACW in unserer Studie, ACL in der TEAC-Methode). Man kann aber davon ausgehen, dass für Urinproben der ACW der entscheidende Parameter ist.

Da das AOPgesamt zu 77% den Harnsäuregehalt widerspiegelt und diese Parameter signifikant miteinander korrelieren (Abbildung 1 [Abb. 1]), ist die Aussagefähigkeit des Parameters AOPgesamt für medizinische Studien begrenzt. Aus dem parallelen Verlauf der Kurven für Harnsäure und AOPgesamt wird deutlich, dass der Parameter AOPgesamt bei Urinproben im Wesentlichen die Schwankungen der Harnsäurekonzentration widerspiegelt (Abbildung 1 [Abb. 1] und Abbildung 2 [Abb. 2]). Durch den bestimmenden Harnsäureeinfluss verliert der Parameter AOPgesamt erheblich an Sensitivität, da der Einfluss von Verbindungen mit antioxidativem Potential, die in geringeren Konzentrationen als Harnsäure vorliegen, überdeckt wird. Sinnvoller erscheint deshalb die Bestimmung des AOPU. Dass dieser Parameter größenordnungsmäßig deutlich geringer als das AOPgesamt ausfällt, wird in Abbildung 2 [Abb. 2] deutlich. Allerdings waren die individuellen Unterschiede auch bei diesem Parameter beträchtlich (Tabelle 2 [Tab. 2]). Eine statistische Auswertung über alle 17 Probanden im Sinne einer epidemiologischen Studie wie z.B. beim Iodmangelscreening erwies sich als wenig aussagekräftig, da individuell unterschiedliche Reaktionsmuster auftraten. Auch die Elimination der Daten von Personen unter 17 Jahren (Berücksichtigung der Abweichungen im Kreatininstoffwechsel bei Jugendlichen) führte zu keiner übersichtlicheren Datenlage auf Grund der Heterogenität der Sportlergruppe, des unterschiedlichen Trainingsstandes, Unterschieden in der Ernährung und der nicht so starken körperlichen Belastung wie in Studie II (data not shown). Vielmehr zeigte sich, dass eine Bewertung des AOP personenbezogen erfolgen muss. Das wird im Folgenden an 2 ausgewählten Beispielen erläutert.

Beim Sportler 12 (Abbildung 3 [Abb. 3]) zeichnet sich ab, dass der Körper in der Anpassungsphase auf AOP Reserven zurück greift, wodurch das AOPU tendenziell abnimmt. Danach wird das AOP durch das Training vermindert. Nachts in der Ruhephase erfolgt eine Regeneration, so dass die Werte morgens höher als abends sind. Darüber hinaus wird deutlich, dass eine Tendenz zur Abnahme des AOPU während des Trainingslagers besteht. Infolge der körperlichen Belastung wird auf die antioxidative Reserve des Körpers zurückgegriffen, die Regeneration ist aber nicht hundertprozentig.

Die Verlaufkurve des Studienmanagers, der nicht aktiv am Training teilnahm, sondern die Organisation des Trainingslagers durchführte, bietet ein anderes Bild (Abbildung 4 [Abb. 4]). Das AOPU erreicht ein Maximum etwa zum Zeitpunkt der Hälfte des Traininglagers. Die Werte waren im Gegensatz zu Sportler 12 morgens niedriger als abends. Eine Erklärung für diesen Verlauf dürfte der morgendliche psychische Stress bei der Organisation des Traininglagers sein.

Bei Studie II zeigte sich, dass vier von fünf Sportlern die gleiche Tendenz beim Verlauf des AOPU wie der Sportler 12 aus Studie I hatten. Nach einer initialen Anpassungsphase, in der die Werte sinken, folgt die Phase, in der sich die Werte stabilisierten, wobei am Ende der Studie die AOPU-Werte deutlich niedriger waren als zu Beginn. Bei drei der vier Sportler lagen die morgendlichen Werte nach der Anpassungsphase immer über den abendlichen Werten. Bei dem vierten Sportler war das nur an den letzten beiden Tagen der Fall, davor lagen die morgendlichen Werte unter den abendlichen. Die höheren morgendlichen Werte lassen sich durch Erholungsphase über Nacht erklären. Der vierte Sportler organisierte das Trainingslager und hatte damit insbesondere zu Beginn hohen physischen Stress. Die niedrigen morgendlichen Werte sind also möglicherweise ein Ausdruck von physischem Stress.

Der abweichend reagierende Sportler 5 (Abbildung 6 [Abb. 6]) war Arbeitnehmer, und es stellte sich zusätzlich heraus, dass er einen niedrigeren Trainingsstand hatte. Damit war die Belastung für ihn bei Beginn des Traininglagers gravierender als für die ausgeglichen trainierten Schüler und Studenten. Für die relativ hohe Belastung reichen offensichtlich die AOP-Reserven nicht aus. Erst nach einigen Tagen konnte sich sein Körper an die Belastungen anpassen.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass der Parameter AOPU sensitiver als der Parameter AOPgesamt ist. Für den Parameter AOPU lassen sich individuelle Verlaufskurven darstellen, die eine Korrelation zu psychischen und physischen Stress zeigen, was durch Erhebung der empfundenen Stresslevel bestätigt wird (data not shown). Durch körperliche Dauerbelastung kommt es zu einer kontinuierlichen Abnahme des AOPU. Hier eröffnen sich Ansatzpunkte zur Prävention, z.B. durch antioxidative Ernährung (Aufnahme von Stoffen mit hohem AOP) und Maßnahmen zum Stressabbau (z.B. Schlaf, Erholung). Weitere Studien sind geplant, um diesen Zusammenhang zu untersuchen, gleichzeitig individuelle Abhängigkeiten zu analysieren und ein AOPU-Monitoring einzuführen.


Literatur

1.
Jackson MJ. An overview of methods for assessment of free radical activity in biology. Proc Nutr Soc. 1999;58(4):1001-6. DOI: 10.1017/S0029665199001317 Externer Link
2.
Halliwell B. Biochemistry of oxidative stress. Biochem Soc Trans. 2007;35(Pt 5):1147-50. DOI: 10.1042/BST0351147 Externer Link
3.
Borunov EV, Smirnova LP, Shchepetkin IA, Lankin VZ, Vasil'ev NV. Vysokaia aktivnost' antioksidantnykh fermentov v opukholi kak faktor “izbeganiia kontrolia” immunnoi sistemy. High activity of antioxidant enzymes in a tumor as a factor of “avoidance of control” in the immune system. Biull Eksp Biol Med. 1989;107(4):467-9.
4.
Grimble RF. Effect of antioxidative vitamins on immune function with clinical applications. Int J Vitam Nutr Res. 1997;67(5):312-20.
5.
Seidel C, Boehm V, Vogelsang H, Wagner A, Persin C, Glei M, Pool-Zobel BL, Jahreis G. Influence of prebiotics and antioxidants in bread on the immune system, antioxidative status and antioxidative capacity in male smokers and non-smokers. Br J Nutr. 2007;97(2):349-56. DOI: 10.1017/S0007114507328626 Externer Link
6.
Davies KJ, Quintanilha AT, Brooks GA, Packer L. Free radicals and tissue damage produced by exercise. Biochem Biophys Res Commun. 1982;107(4):1198-205. DOI: 10.1016/S0006-291X(82)80124-1 Externer Link
7.
Sastre J, Asensi M, Gascó E, Pallardó FV, Ferrero JA, Furukawa T, Viña J. Exhaustive physical exercise causes oxidation of glutathione status in blood: prevention by antioxidant administration. Am J Physiol. 1992;263(5 Pt 2):R992-5.
8.
Askew EW. Work at high altitude and oxidative stress: antioxidant nutrients. Toxicology. 2002;180(2):107-19. DOI: 10.1016/S0300-483X(02)00385-2 Externer Link
9.
Fielding RA, Manfredi TJ, Ding W, Fiatarone MA, Evans WJ, Cannon JG. Acute phase response in exercise. III. Neutrophil and IL-1 beta accumulation in skeletal muscle. Am J Physiol. 1993;265(1 Pt 2):R166-72.
10.
Winrow VR, Winyard PG, Morris CJ, Blake DR. Free radicals in inflammation: second messengers and mediators of tissue destruction. Br Med Bull. 1993;49(3):506-22.
11.
Arterbery VE, Pryor WA, Jiang L, Sehnert SS, Foster WM, Abrams RA, Williams JR, Wharam MD Jr, Risby TH. Breath ethane generation during clinical total body irradiation as a marker of oxygen-free-radical-mediated lipid peroxidation: a case study. Free Radic Biol Med. 1994;17(6):569-76. DOI: 10.1016/0891-5849(94)90096-5 Externer Link
12.
Zinov'eva VN, Ostrovskii OV. Svobodno-radikal'noe okislenie DNK i ego biomarker okislennyi guanozin (8-oxodG). Free radical oxidation of DNA and its biomarker oxidized guanosine(8-oxodG). Vopr Med Khim. 2002;48(5):419-31.
13.
Darvin ME, Fluhr JW, Caspers P, van der Pool A, Richter H, Patzelt A, Sterry W, Lademann J. In vivo distribution of carotenoids in different anatomical locations of human skin: comparative assessment with two different Raman spectroscopy methods. Exp Dermatol. 2009;18(12):1060-3. DOI: 10.1111/j.1600-0625.2009.00946.x Externer Link
14.
Darvin ME, Haag S, Meinke M, Zastrow L, Sterry W, Lademann J. Radical production by infrared A irradiation in human tissue. Skin Pharmacol Physiol. 2010;23(1):40-6. DOI: 10.1159/000257262 Externer Link
15.
Darvin ME, Sterry W, Lademann J. Resonance Raman spectroscopy as an effective tool for the determination of antioxidative stability of cosmetic formulations. J Biophotonics. 2010;3(1-2):82-8. DOI: 10.1002/jbio.200910060 Externer Link
16.
Popov I, Gäbel W, Lohse W, Lewin G, Richter E, von Baehr R. Einfluss von Ascorbinsaure in der Konservierungslosung auf das antioxidative Potential des Blutplasmas wahrend der Lebertransplantation bei Minischweinen. The effect of ascorbic acid in preservation solutions on the antioxidative potential of blood plasma during liver transplantation in miniature swine. Z Exp Chir Transplant Kunstliche Organe. 1989;22(1):22-6.
17.
Somogyi A, Rosta K, Pusztai P, Tulassay Z, Nagy G. Antioxidant measurements. Physiol Meas. 2007;28(4):R41-55. DOI: 10.1088/0967-3334/28/4/R01 Externer Link
18.
Popov I, Lewin G. Photochemiluminescent detection of antiradical activity. VI. Antioxidant characteristics of human blood plasma, low density lipoprotein, serum albumin and amino acids during in vitro oxidation. Luminescence. 1999;14(3):169-74. DOI: 10.1002/(SICI)1522-7243(199905/06)14:3<169::AID-BIO539>3.0.CO;2-K Externer Link
19.
Darvin ME, Patzelt A, Knorr F, Blume-Peytavi U, Sterry W, Lademann J. One-year study on the variation of carotenoid antioxidant substances in living human skin: influence of dietary supplementation and stress factors. J Biomed Opt. 2008;13(4):044028. DOI: 10.1117/1.2952076 Externer Link
20.
Mohr G. Die Bedeutung von psychischem Stress, Eustress und Ressourcen fur die Gesundheitsforderung am Arbeitsplatz. Significance of psychological stress, absence of stress and resources for health promotion at the workplace. Soz Praventivmed. 1993;38 Suppl 2:S96-9.
21.
Guliaeva NV, Levshina IP. Kharakteristiki svobodnoradikal'nogo okisleniia i antiradikal'noi zashchity mozga pri adaptatsii k khronicheskomu stressu [Characteristics of free-radical oxidation and antiradical protection of the brain in adaptation to chronic stress]. Biull Eksp Biol Med. 1988;106(8):153-6.
22.
Kugler HG. Stress führt zu Krankheiten. Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH. DCMS-News. 2006;2. Available from: http://www.diagnostisches-centrum.de/Publikationen/DCMS-News/DCMS-News_PDF/News_06_Juni.pdf Externer Link
23.
Analytik Jena AG. Bestimmung der wasserlöslichen antioxidativen Kapazität in Blutplasma (ACW). 2000.
24.
Zöllner H, Als C, Gerber H, Hampel R, Kirsch G, Kramer A. Screening for iodine deficiency : Iodide concentration or creatinine quotient in random urine? GIT Laboratory Journal. 2001;5(3):138-9.
25.
Gunn IR. Biological variation of serum and urine creatinine and creatinine clearance. Ann Clin Biochem. 1989;26 ( Pt 3):302-3.
26.
Brauer VF, Below H, Kramer A, Führer D, Paschke R. The role of thiocyanate in the etiology of goiter in an industrial metropolitan area. Eur J Endocrinol. 2006;154(2):229-35. DOI: 10.1530/eje.1.02076 Externer Link
27.
Thamm M, Ellert U, Thierfelder W, Liesenkötter KP, Völzke H. Jodversorgung in Deutschland. Ergebnisse des Jodmonitorings im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) [Iodine intake in Germany. Results of iodine monitoring in the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2007;50(5-6):744-9. DOI: 10.1007/s00103-007-0236-4 Externer Link
28.
Severin E, Nave B, Ständer M, Ott R, Traupe H. Total antioxidative capacity is normal in sera from psoriasis patients despite elevated bilirubin, tocopherol and urate levels. Dermatology. 1999;198(4):336-9. DOI: 10.1159/000018171 Externer Link
29.
Benzie IF, Strain JJ. The ferric reducing ability of plasma (FRAP) as a measure of “antioxidant power”: the FRAP assay. Anal Biochem. 1996;239(1):70-6. DOI: 10.1006/abio.1996.0292 Externer Link
30.
Lindeman JH, van Zoeren-Grobben D, Schrijver J, Speek AJ, Poorthuis BJ, Berger HM. The total free radical trapping ability of cord blood plasma in preterm and term babies. Pediatr Res. 1989;26(1):20-4. DOI: 10.1203/00006450-198907000-00008 Externer Link
31.
Wayner DD, Burton GW, Ingold KU, Barclay LR, Locke SJ. The relative contributions of vitamin E, urate, ascorbate and proteins to the total peroxyl radical-trapping antioxidant activity of human blood plasma. Biochim Biophys Acta. 1987;924(3):408-19.
32.
Miller NJ, Rice-Evans C, Davies MJ, Gopinathan V, Milner A. A novel method for measuring antioxidant capacity and its application to monitoring the antioxidant status in premature neonates. Clin Sci (Lond). 1993;84(4):407-12.