GMS Hygiene and Infection Control
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)
ISSN 2196-5226
Willkommen
GMS Hygiene and Infection Control (GMS HIC) ist eine internationale Open-Access-Zeitschrift, die von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH). herausgegeben und gemeinsam von der Österreichischen Gesellschaft für Krankenhaushygiene, der Belgischen Gesellschaft für Innenraumluftqualität (IAQ), der Französischen Gesellschaft für Krankenhaushygiene, der Polnischen Gesellschaft für Klinische Mikrobiologie, der Polnischen Gesellschaft für wissenschaftliche Wundbehandlung und der Türkischen Gesellschaft für Desinfektion, Antisepsis und Sterilisation (DAS), unterstützt wird.
GMS HIC veröffentlicht Originalbeiträge, Übersichtsartikel, Fallberichte, Richtlinien und Empfehlungen der in die Herausgabe von GMS HIC eingebundenen Fachgesellschaften, Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut Berlin, Konsensusempfehlungen von Extertengremien und Fallberichte aus dem Bereich der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vorbeugung postoperativer Wundinfektionen und der antiseptischen Behandlung chronischer Wunden. Ein Hauptziel ist die Gewährleistung der Patientensicherheit und die Minimierung von Gesundheitsrisiken für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Weitere Artikel zur Sicherstellung hygienischer Innenraumbedingungen (physikalische, chemische und klimatische Faktoren) sind willkommen, weil sie für den Genesungsprozess der Patienten und die Gesundheit des medizinischen Personals von Bedeutung sind.
Die Zeitschrift bietet Experten aus den Bereichen Krankenhaushygiene, Infektionskontrolle, Mikrobiologie, Infektiologie, Wundmanagement und Patientensicherheit die Möglichkeit, ihre Ergebnisse online zu veröffentlichen. Jede Einreichung wird einem Peer-Review unterzogen. Alle Artikel werden in englischer Sprache veröffentlicht.
Bis 2012 wurde die Zeitschrift unter dem Titel „GMS Krankenhaushygiene Interdisziplinär“ veröffentlicht.
Aktuelle Publikationen
GMS Hygiene and Infection Control
Jahrgang 18
S2k-Guideline SARS-CoV-2, COVID-19 and (early) rehabilitation – a consensus-based guideline for Germany
Platz T, Berlit P, Dohle C, Fickenscher H, Guha M, Köllner V, Kramer A, Koczulla R, Schlitt AGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc12 (20230512)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Antibiotic prescribing practices for prophylaxis and therapy of oral/dental infections in pediatric patients – results of a cross-sectional study in Turkey
Sirinoglu Capan B, Duman C, Kalaoglu EEGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc11 (20230512)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Good handling practice of parenterally administered medicines in neonatal intensive care units – position paper of an interdisciplinary working group
Krämer I, Goelz R, Gille C, Härtel C, Müller R, Orlikowsky T, Piening B, Schubert S, Simon A, Wolf K, Rösner B, Exner MGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc10 (20230503)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Assessment of risk factors and preventive measure compliance against COVID-19 among healthcare workers at tertiary care hospital: a retrospective study
Khatoon A, Aslam R, Bilal S, Naz S, Zaffar F, Khan SA, Ramzan RM, Noreen S, Phoolzaib K, Batool Z, Saleem K, Rasheed SGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc09 (20230428)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Excess mortality during the SARS-CoV-2 pandemic in the City of Frankfurt/Main, Germany, in 2020 and 2021, adjusted for age trends and pandemic phases
Steul K, Heudorf U, Uphoff H, Kowall BGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc08 (20230428)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Antimicrobial efficacy, mode of action and in vivo use of hypochlorous acid (HOCl) for prevention or therapeutic support of infections
Boecker D, Zhang Z, Breves R, Herth F, Kramer A, Bulitta CGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc07 (20230327)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
First case report of hospital staff infestation with cat flea (Ctenocephalides felis) in Iran
Amini Rarani S, Azami M, Kiani F, Kazeroni TBGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc06 (20230227)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Development of morbidity and mortality of SARS-CoV-2 in nursing homes for the elderly in Frankfurt am Main, Germany, 2020–2022: What protective measures are still required?
Heudorf U, Domann E, Förner M, Kunz S, Latasch L, Trost B, Steul KGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc05 (20230214)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Compliance assessment regarding the PVC management on normal wards of a university hospital
Rusinovich V, Rusinovich Y, Chaberny IF, Kolbe-Busch SGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc04 (20230127)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Safe injection, infusion and medication-vial practices at a tertiary care centre: a quality improvement initiative
Kottapalli P, Podduturi NCR, Aswini G, Jyothi S, Naveen AGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc03 (20230127)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Ethanol is indispensable for virucidal hand antisepsis and without toxic risks in daily use
Kramer A, Benkhai H, Jäkel C, Zwicker PGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc02 (20230123)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]
Covid-19 vaccination acceptance and hesitancy among the Turkish adult population
Köse S, Mandiracioglu A, Özbel Y, Zeyrek S, Dereli Akdeniz D, Kafil HSGMS Hyg Infect Control 2023; 18:Doc01 (20230117)
[Zusammenfassung] [Volltext] [PDF]