gms | German Medical Science

GMS Hygiene and Infection Control

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)

ISSN 2196-5226

"Maecenates voco!": laudation for Hans-Joachim Molitor

"Maecenates voco!": Laudatio für Hans-Joachim Molitor

Laudation

  • EURIDIKI - Europäisches Interdisziplinäres Komitee für Infektionsprophylaxe

GMS Krankenhaushyg Interdiszip 2007;2(1):Doc27

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/dgkh/2007-2/dgkh000060.shtml

Veröffentlicht: 13. September 2007
Veröffentlicht mit Erratum: 17. September 2007

© 2007 EURIDIKI - Europäisches Interdisziplinäres Komitee für Infektionsprophylaxe.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Zusammenfassung

„Maecenates voco!“

. . . riefen Politiker im alten Rom, wenn Notwendiges zu finanzieren war, das Budget dafür aber nicht reichte. Gemeint waren damit Gaius Clinicus Maecenas und andere, die (wie Maecenas) bereit waren, in einem solchen Fall auszuhelfen. Der Ruf wird Hans-Joachim Molitor vertraut sein. Nicht nur, weil er zeitlebens seiner altphilologischen Erziehung treu geblieben ist, sondern weil er ihn im Laufe der letzten mehr als 45 Jahre wohl häufig gehört hat.

Unter einem „Mäzen“ versteht man bis heute „eine Person, die jemanden mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Erstellung eines Werkes unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.“ Selbst Wissenschaftler, heute zwangsläufig mehr oder weniger vertraut mit wirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten, schmunzeln mitunter über eine solch unzeitgemäße Einstellung. Wer gibt heute denn noch, ohne zu fragen, welcher eigene Vorteil sich daraus direkt oder indirekt ableiten lässt?

Einer, der dies eingeschränkt nur durch die ihm zur Verfügung stehenden Mittel, sein Leben lang getan hat und tut, hat unlängst seinen 70. Geburtstag gefeiert. Wir wollen dazu gratulieren, indem wir uns erinnern und durch die Erinnerung möglicherweise auch zur Nachahmung motivieren.

Hans-Joachim Molitor wird 1935 in Menden, im Sauerland geboren. Das Gymnasium, das er besucht, legt den Grundstein für ein humanistisches Leitbild, das ihn zeitlebens prägen wird. In Köln studiert er Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und bekommt seine erste Anstellung in einer Düsseldorfer Werbeagentur. Mit 35 Jahren kommt er an, wo er bleiben wird: Er wechselt von der Agenturseite in die Industrie zur DESOWAG Chemie, verantwortlich für Desinfektionsmittel-Klassiker wie Incidin und Spitacid. Nach kurzer Zeit schon kommt der Ruf nach Hamburg zu Schülke & Mayr, damals dem größten der Branche in Europa. Hans-Joachim Molitor wird Marketingdirektor für das gesamte europäische Geschäft und Mitglied der Geschäftsleitung.

Die Begegnungen mit Wissenschaftlern aus ganz Europa zeigen ihm schnell die Notwendigkeit, tätig zu werden: 1971 findet auf seine Initiative das erste „International Colloquy“ statt. Es ist die erste Initiative überhaupt, Wissenschaftler aus ganz Europa an einen Tisch zu bringen. Zu dieser Zeit glaubt wohl nur er unbeirrbar an die Möglichkeit, die Testmethoden der Desinfektionsmittelwirkung in Europa angleichen zu können. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus 12 Wissenschaftlern, ausgewählt anlässlich des ersten, bestätigt im zweiten Internationalen Colloquium 1973, hat dann die Basis gelegt für weit reichende, noch heute gültige Ergebnisse und den andauernden europäischen Dialog. Sekretariat, Koordination Moderation und mitunter auch Motivation der Arbeitsgruppe wie der übergreifenden Veranstaltungen lagen in seinen Händen.

Seine Überzeugung ist, dass Menschen miteinander reden müssen, um einig zu werden. Also initiiert und unterstützt er über all die Jahre Veranstaltungen, Roundtables, Workshops oder andere Arbeitsgruppen, bringt Menschen in ganz Europa zusammen – nie verbunden mit einer sachlichen Einmischung oder der Vorgabe von Zielen. An sein Mäzenatentum erinnern können müssten sich auch all die jungen Talente, die durch seine direkte oder diskrete Hilfe in „elitäre wissenschaftliche Zirkel“ aufgenommen, ihr Talent leichter und schneller sichtbar machen konnten.

Wissenschaftliches Arbeiten förderte er nicht nur durch Sponsorchips, sondern z.B. auch, indem er 1973 die Gründung der „Rudolph Schülke – Stiftung“ anregt, die bis heute den renommiertesten Preis für wissenschaftliche Leistungen im Bereich Desinfektionsmittel vergibt.

1975 verlässt er Schülke & Mayr, um sich seinen Traum zu verwirklichen, selbst ein Unternehmen zu gründen, und nach eigenen Richtlinien agieren zu können: Im Februar 1976 entsteht die Antiseptica chem. pharm. Produkte GmbH – ein Unternehmen, von allem Anfang an aufbauend auf Produkten nach den jeweils modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren konsequenten internationalen Vermarktung: Die Antiseptica ist heute in 24 Ländern vertreten.

Das kleine Unternehmen hat nicht mehr die finanziellen Ressourcen eines „Großen“ im Markt, der geschäftsführende Gesellschafter dafür aber die gleich bleibend große Bereitschaft, die Wissenschaft zu fördern. 1979 wird EURIDIKI gegründet, eine Gruppe, bestehend aus Intensivmedizinern und Hygienikern mit dem Ziel, die Theorie (Hygiene) der täglichen Praxis (Intensivmedizin) anzugleichen und von Ärzten und Schwestern nicht nur das Nötige, sondern vor allem das Machbare zu fordern. Die Gruppe leistet über einen Zeitraum von 20 Jahren mühsame und sicherlich auch unspektakuläre Grundlagenforschung. Hans-Joachim Molitor sponsert und animiert Geschäftsfreunde, mitzumachen – mehr als 20 Jahre.

Wer ihn kennt, kann erleben, welch starke visionäre Kraft er besitzt. Damit hat er, ohne sich selbst je in Pose zu bringen, die wesentlichen Entwicklungen der Branche in den letzten Dezennien signifikant mit gestaltet: sei es durch initiierte Gespräche und direkte finanzielle Förderung, sei es durch Inspiration, Motivation, vor allem aber durch seine immerwährende Bereitschaft und seinen Mut, sich mit Neuem auseinanderzusetzen, in Neues zu investieren. Er sponsert europäische Wissenschaftler, die in den USA über die alkoholische Händedesinfektion sprechen, als in den Zentralen der Wettbewerber darüber nur gelächelt wird, Antiseptica Polyalcohol Händedesinfektion ist das erste alkoholische Präparat, das in den Golfstaaten verkauft wird. Hans-Joachim Molitor glaubt an die Idee und die Notwendigkeit des Experimentierens wie an die unbedingte Freiheit der Wissenschaft. Und er beweist Geduld, wenn er an etwas glaubt.

Keine zeitgemäßen Prinzipien in Zeiten, in denen der Shareholder Value Priorität hat und der Erfolgs- Kosten- und Zeitdruck in den wissenschaftlichen Abteilungen eher mittelmäßige Lösungen als Spitzenleistungen fördert. Auch Ethik, Fairness und Bescheidenheit sind heute manchmal von nur bedingter Relevanz. Herr Dr. Hans-Joachim Molitor hat altmodische Prinzipien. Genau dafür wollen die Autoren sich bei ihm bedanken.

Wir tun dies auf den folgenden Seiten auf eine Weise, die ihm besonders entspricht: in Form eines freien wissenschaftlichen Diskurses über das, was in den letzten Jahren auf dem Gebiet der Infektionsprophylaxe erreicht worden ist.


Laudation

„Maecenates voco!“

thats what the politicians in old Rome called out when necessities had to be financed but budget was short. Meant by this call were Gaius Clinicus Maecenas and others who (like Maecenas) were ready to help in such cases. This call might sound familiar to Hans-Joachim Molitor. Not only since he has always stuck to the principles of his classical philological education, but because he has probably heard this call very often during the last 45 years.

Until this very day a “patron” is “a person sponsoring somebody during the development of a creation with money or monetary values without directly asking for any return”. Even scientists, who are unavoidably more or less familiar with economical principles, sometimes smile benignly at such an outmoded position. Is anyone giving anything today without asking which advantages may directly or indirectly be deriving thereof?

One person who has done this for all of his life and is still doing it, only limited by the means available, has recently celebrated his 70th birthday. We are congratulating by remembering and by this remembrance we might motivate imitation.

Hans-Joachim Molitor is born in 1935 in Menden/ Sauerland. He visited a grammar school which laid the foundation of a humanistic concept that will be formative for his whole life. After studying economical and social science in Cologne he gets his first employment in an advertising agency in Düsseldorf. At the age of 35 he arrives where he will stay from then on: he changes sides from agency to industry to join DESOWAG Chemicals, responsible for disinfectant classics like Incidin and Spitacid. After a short time he is being called to Hamburg to join Schülke & Mayr, at that time the biggest company within the category in Europe. Hans-Joachim Molitor becomes marketing director for the whole European business and a member of the executive board.

Meetings with scientists from all over Europe quickly give him an outline of the necessity to become active: based on his initiative the first “International Colloquy” is taking place in 1971. This actually is the first initiative to bring together scientists from all over Europe. At that time he is the only one believing in the possibility to bring the test methods for the efficacy of disinfectants in Europe into line. The task force, consisting of 12 scientists, elected during the first, accredited during the second International Colloquy, built the base for far-reaching, still valid results and the ongoing European dialog. Administration, coordination, presentation and sometimes even motivation of the task force as well as of other comprehensive events were in his hands.

It is his conviction that people need to talk to each other in order to reach agreements. That’s why during all those years he initiates and supports events, round tables, work shops or other task forces, he brings together people from all over Europe – never linked to any matter-of-fact interference or any targets. All the young talents which were able to join “elitist scientific circles” due to his direct or indirect help and who were able to make their talents visible faster and easier will remember his sponsorship.

Not only did he support scientific work by sponsorships but e.g. also by inciting the establishment of the “Rudolph-Schülke-Foundation” in 1973, which is awarding the most renowned price for scientific performances in the area of disinfectants until this very day.

1975 he leaves Schülke & Mayr to follow his dream of founding an enterprise by himself in order to enable him to act by his own principles: in February 1976 Antiseptica chem. pharm. Produkte GmbH comes into existence – a company which is based from the very beginning on the newest state-of-the art scientific findings and on consequent international marketing: today Antiseptica is represented in 24 countries.

This small company does not have the funds of one of the “Big Ones” in the market, but the general manager still has the ongoing willingness to sponsor science. EURIDIKI is founded in 1979, a group consisting of intensive care doctors and hygienists with the objective to bring the theory (hygiene) more in line with the daily routine (intensive care medicine) and to ask doctors and nurses to do not only the necessary but the most feasible. Over the last 20 years this group has been doing a tedious and surely even unspectacular fundamental research. Hans-Joachim Molitor has sponsored and animated business friends to join in – for more than 20 years.

Those who know him have experienced the strong visionary power he possesses. With this power he has, without striking a pose, significantly co-designed most of the important developments within the branch during the last decades: be it by initiating round tables and direct financial sponsoring, be it by inspiration, motivation but most of all by his everlasting readiness and his courage to deal with novelties, to invest in novelties. He sponsors European scientists speaking in the United States about alcoholic hand disinfection and while at the headquarters of the competitors everybody is smiling at this fact, Antiseptica Poly Alcohol hand disinfection is the first alcoholic product being sold in the Gulf States. Hans-Joachim Molitor believes in the idea and the necessity to experiment as well as in the absolute freedom of science. And he shows a lot of patience when he believes in something.

In times when shareholder value has priority and the pressure for success, on expense and on time of scientific departments only promote rather mediocre solutions than first-class performance, these principles are not popular. Ethics, fairness and modesty are only of conditional relevance. Dr. Hans-Joachim Molitor has old-fashioned principles. And it is exactly this fact that the authors want to thank him for.

We will do this on the following pages in a way that is most adequate to him: in form of a free scientific discourse about what has been achieved in the area of infection prophylaxis during recent years.


Erratum

The second part of the section "Zusammenfassung" starting with "Wissenschaftliches Arbeiten förderte er ..." was erroneously omitted in the initial publication.