Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)
08.09. - 13.09.2024, Dresden
Teilkonferenz DGSMP, DGPH, DGEPI, DGMS: Poster
P32 – Neurologische und psychiatrische Epidemiologie I
Meeting Abstract
(Abstr. 88)
[Full Text]
Der UFair-Questionnaire: Messung der wahrgenommenen universitären Gerechtigkeit und ihr Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit von Studierenden
Herr R, Deyerl V, Diehl K[Full Text]
Meeting Abstract
(Abstr. 119)
[Full Text]
Psychometric properties of standardised screening scales for anxiety and depression in patients presenting in centres for rare diseases
Brandstetter L, Selig U, Pfister L, Deckert J, de Zwaan M, Tüscher O, Heuschmann P, Hebestreit H, Haas K[Full Text]
Meeting Abstract
(Abstr. 288)
[Full Text]
Messung sozialer Kontextfaktoren im stationären Setting bei Patient:innen mit Depression: Analysen in der „Metabolism in Psychiatry 3 (MIP3)“ Kohorte
Schönweger P, Eder J, Pfeiffer L, Falkai P, Kirschneck M, Brunoni A, Coenen M, Ditzen-Janotta C, Simon MS, Dong MS, Glockner C, Gensichen JS, Koutsouleris N, Musil R, Schmitt A, Jung-Sievers C[Full Text]
Meeting Abstract
(Abstr. 726)
[Full Text]
Das Erleben von Betroffenen während akuter psychiatrischer Krisen: Eine qualitative Analyse aus Patient*innenperspektive
Oeltjen LK, Schulz M, Knigge G, Heuer I, Briel D, Nixdorf R, Brannath W, Bultmann K, Ponke J, Utschakowski J, Mahlke C, Gerhardus A[Full Text]
Meeting Abstract
(Abstr. 806)
[Full Text]
Aktuelle Herausforderungen der perinatalen mentalen Gesundheit in der Praxis: ein Overview of Reviews
Mohr E, Ludwig-Walz H, Bujard M[Full Text]
Meeting Abstract
(Abstr. 1092)
[Full Text]
Psychosoziale Einflüsse und ihre Auswirkungen auf eine chancengerechte Hochschulbildung – eine empirische Untersuchung aus der Perspektive von Studierenden
Küchenhoff A, Witten P, Kolof N[Full Text]