58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
26.09. - 28.09.2024, Würzburg
Poster
P03 Klinische Studien
Meeting Abstract
(P-03-01)
[Full Text]
Kombinierte pharmakologische (GLP-1-Rezeptor-Agonist) und digitale Ernährungsunterstützung bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) – eine randomisierte, kontrollierte 2x2-faktorielle Clusterstudie – ein Studienprotokoll
Fischer JE, Blickle PG, Fink W, Genser B, von Meißner WCG[Full Text]
Meeting Abstract
(P-03-02)
[Full Text]
Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit, Lebensqualität, Patientenmerkmalen und dem Schweregrad der COVID-19-Symptome in der BACOM-Studie
Lukaschek K, Hentschel H, Rottenkolber M, Gensichen J[Full Text]
Meeting Abstract
(P-03-03)
[Full Text]
Die Sicht der Forschungspraxennetze auf die erste bundesweite Studie der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze DESAM-ForNet – Ergebnisse der qualitativen Evaluation
Pentzek M, Löscher S, Döpfmer S, Kretzschmann C, Mergenthal K, Piller S, Polanc A, Voigt K[Full Text]
Meeting Abstract
(P-03-04)
[Full Text]
Entwicklung eines Indikatorensets zur Einschätzung der Versorgungssituation in einer (ländlichen) Region vor/nach Schließung eines Krankenhauses
Erler A, Lemke D, Karimova K[Full Text]
Meeting Abstract
(P-03-05)
[Full Text]
Development plan of a personalised comparison expert system of urinary infection treatments in general practice – the first development stage of CESDiT, the Case-based precision medicine Expert System for Diagnostics and Therapy
Borgulya G[Full Text]
Meeting Abstract
(P-03-06)
[Full Text]
„Das Projekt läuft über den Patienten, nur so kann ich mir das vorstellen“ – Einstellungen zu Forschung unter Medizinischen Fachangestellten
Michels L, Löscher S, Pentzek M[Full Text]
Meeting Abstract
(P-03-07)
[Full Text]
Berücksichtigung von Multimorbidität und Polypharmazie in klinischen Leitlinien zur kardiovaskulären Primärprävention – Ergebnisse eines systematischen Leitlinienreviews
Schürmann L, Bredehorst M, González González AI, Muth C, Firmansyah D, van der Wardt V, Haasenritter J, Puzhko S[Full Text]