Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)
08.09. - 13.09.2024, Dresden
Teilkonferenz DGSMP, DGPH, DGEPI, DGMS: Vorträge
V58 – Praktische Sozialmedizin und Rehabilitation
Meeting Abstract
(Abstr. 243)
[Volltext]
Selbsthilfefreundlichkeit und Kooperation mit der Selbsthilfe in deutschen Rehabilitationskliniken (KoReS) – erste qualitative Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie
Ziegler E, Usko N, Kofahl C[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 246)
[Volltext]
Motive und Informationsquellen für die Beantragung von und Zufriedenheit mit Präventionsleistungen der Deutschen Rentenversicherung
Bernert S, Jung L, Mößnang D, Gärtner K, Amoah D, Brünger M[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 296)
[Volltext]
Die ICF-Kontextfaktoren in der sozialmedizinischen Begutachtung – Ergebnisse aus dem Projekt KomBi-EMR
Gartmann J, Egen C, Sturm C, Bökel A[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 332)
[Volltext]
Generische und indikationsspezifische Aspekte der subjektiven Erwerbsprognose von Patient*innen in der kardiologischen, onkologischen und orthopädischen Anschlussrehabilitation – eine qualitative Vergleichsstudie (BESSER-V)
Luizink-Dogan M, Brehmer N, Völler H, Salzwedel A[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 749)
[Volltext]
Erste Ergebnisse aus der Pilotstudie SIMRE zur Rehabilitation von Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung
Gartmann J, Wassermann T, Sturm C, Bökel A, Egen C[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 750)
[Volltext]
Anwendbarkeit des NutriMental-Screeners zur Identifizierung von ernährungsbedingten Risiken bei Rehabilitand:innen in psychosomatischen Rehabilitationskliniken
Hiltensperger R, Neher J, Böhm L, Müller-Stierlin A[Volltext]
Meeting Abstract
(Abstr. 799)
[Volltext]
Unterschiede und Ähnlichkeiten in den Patientenkollektiven der Reha-Qualitätssicherungssysteme von DRV und GKV
Bitzer EM, Hassenstein MJ, Hambrecht A, Schmitt G, Andres E, Janzen S, Dreher E, Telenga S, Farin-Glattacker E, Broge B[Volltext]