53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
15. bis 18.09.2008, Stuttgart
Medizinische Informatik und Medizintechnik
Poster
Meeting Abstract
(P-30)
[Volltext]
Robustheitsuntersuchung des optischen Trackingsystems Microntracker 2
Franz A, Maier-Hein L, Wolf I, Meinzer HP[Volltext]
Meeting Abstract
(P-33)
[Volltext]
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Medical Biometry/Biostatistics“ der Universität Heidelberg
Deckert A, Schiller P, Kieser M[Volltext]
Meeting Abstract
(P-34)
[Volltext]
Verfahren zur Qualitätssicherung der Datenerfassung des Klinischen Krebsregisters am Comprehensive Cancer Center Ulm CCCU unter Nutzung der im IS-H gespeicherten Daten
Voigt W, Mannes R, Eggl C, Keller A, Sancakli Y, Scheffer B, Steinbock R, Welke C[Volltext]
Meeting Abstract
(P-35)
[Volltext]
Grading medizinischer Evidenz mit Hilfe von SIGN - Erfahrungen aus der gesundheitsökonomischen Praxis
Schreiweis B, Schramm W[Volltext]
Meeting Abstract
(P-36)
[Volltext]
Sind künstliche neuronale Netze eine Black Box?
Cammann H, Wichard J, Stephan C, Tolxdorff T[Volltext]
Meeting Abstract
(P-37)
[Volltext]
Führt das DMP Typ 2 Diabetes zu besseren HbA1c- und Blutdruckwerten? Eine Analyse anhand veröffentlichter Qualitätsberichte
Pobiruchin M, Schramm W[Volltext]
Meeting Abstract
(P-38)
[Volltext]
Integration und Auswertung von Messdaten eines Drucksensors in einem Druckverband in einem medizinischen Informationssystem
Meichsner R, Herbig N, Beier G, Häber A[Volltext]
Meeting Abstract
(P-39)
[Volltext]
Standardkonforme Integration von Virtuellen Patienten in Lernmanagement-Systeme mit Hilfe des SCORM-Standards am Beispiel von CAMPUS: Erfahrungen und Konzepte
Hess F, Heid J, Huber S, Huwendiek S, Haag M[Volltext]
Meeting Abstract
(P-40)
[Volltext]
Erstellung eines Monitoring-Systems zur Erkennung von frühzeitigen zerebralen Sekundärschäden
Sohrabi AK, Oertel M, Scharbrodt V, Groß V, Reinke C[Volltext]
Meeting Abstract
(P-41)
[Volltext]
Implementierung von E-Learning in der Hochschule durch ein mehrstufiges Nutzungskonzept
Behrends M, Kupka T, Krückeberg J, Kösling A, Matthies H[Volltext]
Meeting Abstract
(P-42)
[Volltext]
Schoolbook – eine universell einsetzbare modulare Wissensbasis
Kupka T, Behrends M, Matthies H[Volltext]
Meeting Abstract
(P-43)
[Volltext]
Entwicklung einer mobilen Dokumentationslösung für die administrative und medizinische Verlaufsbeschreibung von Intensivpatienten während des innerklinischen Transportes
Brenck F, Röhrig R, Michel-Backofen A[Volltext]
Meeting Abstract
(P-44)
[Volltext]
IT-gestütztes Projektmanagement in klinischen Studien
Kehrel U, Drabik A[Volltext]
Meeting Abstract
(P-45)
[Volltext]
Enterprise Architecture Management: Analyse und grafische Darstellung IuK-unterstützter klinischer Prozesse
Böhme M, Swoboda W, Hornung HM, Buckl S, Matthes F[Volltext]
Meeting Abstract
(P-46)
[Volltext]
Szenarien für den Einsatz von Datenstrom-Management in sensor-erweiterten medizinischen Informationssystemen
Hornberger A, Wolf KH, Marschollek M, Haux R[Volltext]
Meeting Abstract
(P-47)
[Volltext]
Neue Motive der Zusammenarbeit - Auswirkung auf das Management im Krankenhaus
Kuhn E, Maier I[Volltext]
Meeting Abstract
(P-48)
[Volltext]
Ein Werkzeug zur Erstellung von Semesterplänen
Kärcher F, Sauer A, Reifschneider F, Zhen N[Volltext]
Meeting Abstract
(P-49)
[Volltext]
Integration der POCT (Point of Care Testing) in das Klinische Informationssystem am Universitätsklinikum Dresden und die sich daraus ergebenden Aufgaben
Mansfeld E[Volltext]
Meeting Abstract
(P-50)
[Volltext]
BioTop – Eine Top-Level-Ontologie für die Lebenswissenschaften
Schulz S, Stenzhorn H, Beisswanger E[Volltext]
Meeting Abstract
(P-51)
[Volltext]
Qualitätsmanagement und offenes Benchmarking mit Daten aus Disease Management Programmen
Tschapeller B, Truskaller T, Rakovac I, Perner P, Cadonna B, Beck P[Volltext]