gms | German Medical Science

37. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC)

15.05. - 17.05.2025, Nürnberg

Free Paper
Retina II

Meeting Abstract (FP 3.1)

AREDS2 auf dem Prüfstand: Ein Plädoyer für einheitliche Regelungen

Beckers D, Beckers L, Kretz F
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.2)

Eine innovative Nanocarrier-Formulierung ermöglicht die kontinuierliche, intravitreale MTX-Abgabe über 6 Wochen im in-vivo Schweinemodell

Hammer M, Skrzypczyk L, Auffarth GU, Wohlfart S, Uhl P
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.3)

Aflibercept 8 mg in diabetic macular edema: 156-week results from the PHOTON extension study

Zeitz O, Ghorayeb G
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.4)

Adhärenz zu einer intravitrealen Aflibercept-Behandlung bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration: 24-Monats-Ergebnisse der Beobachtungsstudie ANDROMEDA

Finger RP, Ziemssen F, Bauer-Steinhusen U, Wachtlin J, Schürks M, Lorenz K, Machewitz T, Lanzl I, Lommatzsch A, Holz FG
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.5)

PULSAR Extension: Clinical improvements maintained over 156 weeks with aflibercept 8 mg in patients with neovascular age-related macular degeneration

Spitzer MS, Lai TYY, Wong DT, Wong TY, Lanzetta P, Korobelnik JF, Holz FG, Sakamoto T, Sivaprasad S, Leal S
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.6)

Greater and more durable fluid resolution with aflibercept 8 mg versus aflibercept 2 mg in the PULSAR trial: A 96-week post-hoc analysis

Sachs H, Gale R, Ambresin A, Munk M, Patel PJ, Lanzetta P, Korobelnik JF, Sivaprasad S, Leal S, Zhang X
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.7)

Early insights from real-world use of aflibercept 8 mg among eyes with diabetic macular edema (DME) switching from other anti-VEGF agents

Lanzl I, Javaheri M, Sherman S, Moll K, Boucher N, Singh RP, Ali FS, Borkar D, Leng T, Mehta N
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.8)

Post-hoc-Analyse von mit intravitrealem Aflibercept mit T&E-Schema behandelten nAMD-Patienten aus ARIES & ALTAIR: Vorhersage von Behandlungsintervallen und -häufigkeit unter Verwendung von maschinellem Lernen

Gutfleisch M, Heimes-Bussmann B, Aydin S, Petrovic R, Loktyushin A, Ohji M, Okada AA, Scholz P, Rothaus K, Lommatzsch A
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.9)

Die wichtigsten klinischen und anatomischen Ergebnisse mit Faricimab bei nAMD-Patienten: Ergebnisse der TENAYA/LUCERNE-Studien

Höhn F, Avery RL, Amador M, Kotecha A, Margaron P, Stoilov I, Yang M
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.10)

4-Jahres-Ergebnisse zu Faricimab beim DMÖ: Sicherheits- und Wirksamkeitsergebnisse der Verlängerungsstudie RHONE-X

Maier M, Khanani AM, Gibson K, Kotak A, Lai TYY, Pearce I, Schlottmann P, Sim DA, Tang Y, Kotecha A
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.11)

Fluktuationen der retinalen Flüssigkeit und Netzhautdicke in der Studie Pagoda zur Port Delivery Plattform mit Ranibizumab (PDS) bei Patienten mit diabetischem Makulaödem (DMÖ)

Liegl R, Tan G, Marcus DM, Awh CC, Eter N, Hatz K, Menezes A, Eghoej MS, Gordon A, Heinrich D
[Volltext]
Meeting Abstract (FP 3.12)

Implementierung von optimierten chirurgischen Schritten für die Port Delivery Plattform mit Ranibizumab (PDS) und das Auftreten und die damit verbundenen Patientenoutcomes von unerwünschten Ereignissen

Dimopoulos S, Chaudhry N, Campochiaro P, Chang M, Pieramici D, Regillo CD, Bobbala A, Gune S, Jaycock P, Singh N
[Volltext]