Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2021)
26. - 29.10.2021, Berlin
AB30 Poster: Sport, VKB, Reha
Meeting Abstract
(AB30-447)
[Volltext]
Verletzungen im paralympischen Hochleistungs-Ski-Alpin
Krüger L, Stinus H[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-275)
[Volltext]
Häufigkeit und Entität von sportartspezifischen Verletzungen im CrossFit-Freizeitsport
Bernstorff M, Maai N, Schumann N, Schildhauer TA, Königshausen M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-52)
[Volltext]
Mittelfristige Ergebnisse nach operativer Refixation proximaler Rectus-Femoris-Rupturen
Hinz M, Geyer S, Winden F, Braunsperger A, Kreuzpointner F, Kleim B, Imhoff A, Mehl J[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-989)
[Volltext]
Keine erhöhte Verletzungsinzidenz in der Fußball-Bundesliga nach dem Re-Start in Folge des SARS-CoV-2 Lockdowns 2020
Krutsch W, Hadji A, Tröß T, Szymski D, aus der Fünten K, Alt V, Gärtner B, Meyer T[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-900)
[Volltext]
UEFA Regions Cup 2019 – Injury epidemiology and prevention in international amateur football
Szymski D, Krutsch V, Achenbach L, Gerling S, Popp D, Pfeifer C, Alt V, Krutsch W[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-122)
[Volltext]
Tauglichkeitsprüfung einer freihändigen Einzelstütze mit Unterarmgehstützen an gesunden Probanden – ein klinischer und ergometrischer Vergleich
Yao D, Meyer-Kobbe L, Altemeier A, Ettinger S, Claassen L, Daniilidis K, Stukenborg-Colsman C, Plaass C[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-739)
[Volltext]
Der Effekt von Okklusionstraining im Vergleich zum standardisierten Kräftigungstrainings des Quadrizeps femoris bei Patienten mit Patellofemoralem Schmerzsyndrom
Smakal J, Wojanowski B[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-352)
[Volltext]
Single-joint hybrid assistive limb als ein neues Therapiegerät zur Rehabilitation während der frühen postoperativen Phase nach Kniegelenkstotalersatz – eine randomisierte, kontrollierte, klinische Pilotstudie
Mrotzek SJ, Ahmadi S, von Glinski A, Brinkemper A, Aach M, Schildhauer TA[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-511)
[Volltext]
Injuries to the Anterolateral Ligament are observed more frequently compared to lesions to the Deep Iliotibial Tract (Kaplan Fibers) in Anterior Cruciate Ligamant deficient Knees using Magnet Resonance Imaging (MRI)
Runer A, Dammerer D, Kranewitter C, Henninger B, Giesinger J, Hirschmann M, Liebensteiner M[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-582)
[Volltext]
Partially layered quadriceps-tendon autografts provide lower failure rates and improved clinical results compared to hamstring tendon grafts in revision ACL surgery
Alm L, Breer S, Drenck TC, Frosch KH, Akoto R[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-1145)
[Volltext]
Arthrose und Kniegelenksinstabilität als Langzeitfolgen der postoperativen Kniegelenksinfektion nach Ersatz des vorderen Kreuzbandes – ein kontrolliertes 9-jähriges Follow-Up
Imach S, Stüber J, Wafaisade A, Guenther D, Otchwemah R, Naendrup JH, Shafizadeh S, Pfeiffer T[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-454)
[Volltext]
Clinical Results after Arthroscopic Reconstruction of the Posterolateral Corner of the Knee – a Prospective Randomized Trial including two different Surgical Techniques
Weiß S, Krause M, Frosch KH[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-1116)
[Volltext]
Contributors to functional outcomes after anterior cruciate ligament reconstruction: the role of time, age, gender, pain, graft type, and concomitant injuries
Niederer D, Behringer M, Stein T[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-584)
[Volltext]
Instrumented measurement of rotational knee laxity after primary anterior cruciate ligament rupture versus rerupture – A comparative study
Mayr HO, Hellbruegge G, Haasters F, Ipach B, Fürmetz J, Bernstein A, Schmal H, Prall WC[Volltext]
Meeting Abstract
(AB30-580)
[Volltext]
Lower failure rates and improved patient outcome due to reconstruction of the MCL and revision ACL reconstruction in chronic medial knee instability
Alm L, Breer S, Drenck TC, Frosch KH, Akoto R[Volltext]