Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014)
28.10. - 31.10.2014, Berlin
Poster
PO20 Beckengürtel und Oberschenkel II
Meeting Abstract
(PO20-1445)
[Volltext]
Ein schwieriger Fall: Dysplasiekoxarthrose und atypische Femuranatomie nach Infekt – Individualisierte Endoprothetik – custom made – als Therapiemöglichkeit
Heinz SM, Pichl J, Kremer M, Khamou M, Hoffmann R[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-1538)
[Volltext]
Die anatomische Reinsertion der Glutealmuskulatur bei chronischer Glutealinsuffizienz und einliegender Hüft-TEP im fortgeschrittenen Alter mittels 180°-Ankertechnik und synthetischer Netzaugmentation
Hauschild M, Banke I, Wilken F, Glowalla C, Gollwitzer H, von Eisenhart-Rothe R[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-1540)
[Volltext]
Langzeitergebnisse der Metasul-Gleitpaarung in der Hüftendoprothetik: Klinische, radiologische und sonographische Ergebnisse sowie Serumionenkonzentrationen bei 135 Patienten
Jung S, Bieger R, Espig E, Reichel H[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-240)
[Volltext]
Evaluation der Versorgung von Beckendiskontinuitäten nach aseptischem und septischen Hüft TEP Wechseloperationen mittels individuell angefertigtem Beckenteilersatz in der Kurzzeitnachbeobachtung bei 15 Patienten
Schmolders J, Friedrich M, Randau T, Wimmer MD, Röhrig H, Wirtz DC[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-115)
[Volltext]
Der intramedulläre totale Femurersatz als Therapieoption bei periprothetischen Femurfrakturen, Prothesenlangschaftbrüchen und posttraumatischen Destruktionen
Pichl J, Kremer M, Hoffmann R[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-440)
[Volltext]
Der Oktaederquerschnitt einer Revisionsprothese im geschwächten Knochenlager des Femurs – Histologische Befunde an einem Femur-Revitan-Explantat 4 Monate postoperativ
Koch FW, Hahn M, Becker A, Amling M[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-1151)
[Volltext]
In vitro biomechanische Sturzsimulation zur reproduzierbaren Erzeugung periprothetischer Frakturen des proximalen Femurs
Burgbacher F, Helwig P, Bernstein A, Hirschmüller A, Südkamp NP, Konstantinidis L[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-228)
[Volltext]
Analyse von Komplikationen nach proximalen Femurfrakturen: Prospektive Longitudinalanalyse des Registers eines Krankenhauses der Maximalversorgung
Klopfer T, Bahrs C, Scheiderer S, Stöckle U[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-1315)
[Volltext]
Ist die Versorgung der proximalen Femurfraktur mit einem Standardimplantat für jeden Patienten optimal?
Bachmann S, Akpinar F, Krettek C[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-189)
[Volltext]
Ist ein vorbestehender ideopathischer Morbus Parkinson ein prädiktiver Faktor für ein schlechteres frühfunktionelles Ergebnis nach proximaler Femurfraktur?
Bliemel C, Oberkircher L, Eschbach D, Colcuc C, Ruchholtz S, Bücking B[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-358)
[Volltext]
Analyse der mechanischen Komplikationen nach Gamma3-Nagel®-Osteosynthesen bei pertrochantären Femurfrakturen
Heinecke M, Mendel T, Ullrich B, Hofmann GO[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-401)
[Volltext]
Post-operative Hämatoserombildung bei Patienten mit proximalen Femurfrakturen unter Antikoagulanzientherapie – eine retrospektive Datenanalyse
Ammon JC, Riekenberg J, Balcarek P, Spering C, Stürmer KM, Sehmisch S[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-1135)
[Volltext]
Eine andere Art der Osteosynthese bei Revisionspseudoarthrosen
Meder A, Stöckle U, Höntzsch D[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-1571)
[Volltext]
Typische und atypische atypische Femurfrakturen
Krajinovic S, Cronenberg S, Suhm N[Volltext]
Meeting Abstract
(PO20-1509)
[Volltext]
Bestimmung des sagittalen Repositionsergebnisses am distalen Femur
Hoffmann M, Jones C, Sietsema D[Volltext]