Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)
22.10. - 25.10.2013, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI55 Knocheninfektionen – vermeiden und behandeln
Meeting Abstract
(WI55-268)
[Volltext]
Krankenhaushygiene verbessern: Ergebnisse aus 2 Jahren aktiver MRE Surveillance bei Patienten mit Auslandaufenthalt
Seifert J, Frank M, Stengel D, Ekkernkamp A[Volltext]
Meeting Abstract
(WI55-1115)
[Volltext]
Validierung des Osteomyelitis-Diagnose-Score der AG Septische Chirurgie der DGOUC anhand einer retrospektiven Analyse von 50 Patienten mit Tibiapseudarthrose
Lundin S, Steinhausen E, Glombitza M, Rixen D[Volltext]
Meeting Abstract
(WI55-1239)
[Volltext]
Die Versiegelung der Haut mit einem Kleber auf Cyanoacrylat-Basis reduziert eine mögliche bakterielle Wundkontamination während operativer Maßnahmen
Napp M, Bluhm J, Sckell A, Hinz P, Ekkernkamp A, Gümbel D, Kramer A, Daeschlein G[Volltext]
Meeting Abstract
(WI55-200)
[Volltext]
Einzeitige septische Primärimplantation einer Totalendoprothese bei tiefer Wundinfektion nach osteosynthetisch versorgter knie- oder hüftgelenknaher Frakturen
Klatte TO, Citak M, Egidy C, Rueger JM, Gehrke T, Kendoff D[Volltext]
Meeting Abstract
(WI55-724)
[Volltext]
Infektrate und klinische Ergebnisse nach wiederholten septischen HüftTEP Wechseln
Kappler C, Kemmerer M, Walter G, Hoffmann R[Volltext]
Meeting Abstract
(WI55-1413)
[Volltext]
Die zementfreie modulare Titanstabarthrodese des Kniegelenkes als salvage Operation des periprothetischen Spätinfektes – Analyse von 228 Fällen
Fehmer T, Coulibaly M, Schulte M, Citak M, Dudda M, Schildhauer TA[Volltext]
Meeting Abstract
(WI55-1477)
[Volltext]
Einsatz eines neuartigen Titanimplantates zur Modellierung der Implantat-assoziierten Low-Grade-Osteomyelitis durch Propionibacterium acnes im Kaninchen- Modell
Krajewski J, Bettien R, Russlies M, Kirchner R, Mittelstädt H, Knobloch J[Volltext]
Meeting Abstract
(WI55-547)
[Volltext]
Klinischer Nutzen und Anwendungssicherheit eines resorbierbaren gentamicinhaltigen Knochenersatzmateriales zur Behandlung bei Osteitis/Osteomyelitis
Fleiter N, Walter G, Bösebeck H, Vogt S, Büchner H, Hirschberger W, Hoffmann R[Volltext]
Meeting Abstract
(WI55-842)
[Volltext]
Implantation eines Gentamycin-beschichteten Nagels bei Patienten mit Infektpseudarthrose der Tibia – Ein sicheres Verfahren?
Steinhausen ES, Glombitza M, Späth T, Rixen D[Volltext]