Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2013)
22.10. - 25.10.2013, Berlin
Wissenschaftliche Themen
WI52 Polytraumaversorgung und Traumanetzwerke
Meeting Abstract
(WI52-598)
[Volltext]
Verbesserung des Schwerstverletzten-Outcomes durch die TNW-Initiative
Ernstberger A, Huber-Wagner S, Lefering R, Rath S, Nerlich M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI52-616)
[Volltext]
Evaluation der Schock-Klassifikation nach ATLS und PHTLS: entspricht sie der (prä-)klinischen Realität?
Mutschler M, Nienaber U, Paffrath T, Wölfl C, Bouillon B, Mägele M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI52-70)
[Volltext]
Bedeutung der Luftrettung für die Polytraumaversorgung
Reimertz C, Lefering R, Hoffmann R, Schweigkofler U[Volltext]
Meeting Abstract
(WI52-826)
[Volltext]
Kann die Verletzungsschwere beim Traumapatienten durch Notärzte in der Luftrettung abgeschätzt werden?
Zeckey C, Schröter C, Urbanek F, Andruszkow H, Hildebrand F, Winkelmann M, Krettek C, Mommsen P[Volltext]
Meeting Abstract
(WI52-732)
[Volltext]
Die unterschiedlichen Hauptverletzungszonen des schwerverletzten Zweiradfahrers
Helfen T, Lefering R, Moritz M, Mutschler W, Grote S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI52-1389)
[Volltext]
Todesursachen, führende Verletzungen und Managementfehler bei geschlossenen, instabilen Beckenverletzung in Berlin 2012
Kleber C, Fechner M, Haas NP, Tsokos M, Buschmann C[Volltext]
Meeting Abstract
(WI52-1406)
[Volltext]
Die kardiopulmonale Reanimation (CPR) beim Polytrauma ist sinnvoll – konsekutive Analyse aus einem Traumanetzwerk
Spering C, Dresing K, Ammon J, Stürmer M[Volltext]
Meeting Abstract
(WI52-1489)
[Volltext]
Versorgungsqualität bei zeitgleicher Schwerverletztenversorgung
Mand C, Debus F, Kühne C, Lefering R, Ruchholtz S[Volltext]
Meeting Abstract
(WI52-1320)
[Volltext]
Epidemiologie und Risikofaktoren des Multiorganversagens (MOV) nach Polytrauma: Eine Analyse von 31154 Patienten aus dem TraumaRegister DGU
Fröhlich M, Schneider MM, Paffrath T, Bouillon B, Lefering R, TraumaRegister DGU, Wafaisade A[Volltext]