gms | German Medical Science

77th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

24.05. - 28.05.2006, Mannheim

Nahrungsverweigerung und Dyspnoe bei einem 4 Monate alten Kind

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Ulrike Hosse - Charité, Berlin
  • Dorothee Lücke - Charité, Berlin
  • Bodo Niggemann - Charité, Berlin
  • Heidi Olze - Charité, Berlin

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 77. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.. Mannheim, 24.-28.05.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06hnod119

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2006/06hnod119.shtml

Published: April 24, 2006

© 2006 Hosse et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Nahrungsverweigerung und Dyspnoe stellen insbesondere für Kleinkinder eine vitale Bedrohung dar und zwingen zu sofortiger Diagnostik und Therapie. Differentialdiagnostisch spielen neben kongenitalen Anomalien und Fremdkörpern vor allem entzündliche Prozessen eine Rolle.

Kasuistik: Ein 4 Monate altes Kind wurde über die Kinderklinik mit einem persistierenden hochfieberhaften Infekt sowie Nahrungsverweigerung und Dyspnoe stationär aufgenommen. Eine Dyspnoe bestand bereits rezidivierend seit der Geburt. Unter i. v. antibiotischer Therapie kam es zur Entfieberung sowie rückläufigen laborchemischen Entzündungsparametern. Bei persistierender Dyspnoe und Nahrungsverweigerung erfolgte eine Laryngobronchoskopie. Es zeigte sich eine Laryngomalazie sowie eine diskrete Vorwölbung der Pharynxhinterwand auf Höhe der Epiglottis. Das anschließend durchgeführte MRT ergab einen Retropharyngealsbszeß von 1 cm Breite und 6 cm Länge auf Höhe der Epiglottis beginnend. Umgehend erfolgte die enorale Abszeßspaltung. Nach intensivmedizinischer Überwachung und Respiratorentwöhnung konnte das Kind auf eine Normalstation zurückverlegt werden. Der Befund und die Beschwerden waren unter sonographischen Verlaufskontrollen komplett rückläufig.

Schlussfolgerung: Bei Kleinkindern mit unklaren fieberhaften Infekten, Nahrungsverweigerung und Dyspnoe sollte stets eine laryngoskopische Untersuchung und bei unauffälligem Befund eine Bildgebung erfolgen, um einen Retropharyngealabszeß auszuschließen. Die schnelle Diagnostik und die chirurgische Versorgung sind essentiell, um Komplikationen wie eine Atemwegsobstruktion oder eine Mediastinitis zu vermeiden.

Schlüsselwörter: Retropharyngealabszeß – Dyspnoe – Kleinkind