gms | German Medical Science

77th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

24.05. - 28.05.2006, Mannheim

Drei Jahrzehnte CO2-laserchirurgische Schwellendurchtrennung beim Zenker-Divertikel: Eine Zwischenbilanz

Meeting Abstract

  • corresponding author Dana Igelmann - Universität Kiel, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Kiel
  • Stefan Gottschlich - Universität Kiel, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Kiel
  • Petra Ambrosch - Universität Kiel, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Kiel

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 77. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.. Mannheim, 24.-28.05.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06hnod094

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2006/06hnod094.shtml

Published: April 24, 2006

© 2006 Igelmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

In der operativen Versorgung von Zenker-Divertikeln haben sich in den letzten Jahrzehnten verschiedene Methoden nebeneinander etabliert. So steht die offene Divertikulektomie neben der endoskopischen Schwellendurchtrennung mit Hilfe des CO2-Lasers bzw. des Staplers und der flexibel-endoskopischen Vorgehensweise.

In der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Kiel wird die transorale Schwellendurchtrennung mithilfe der Lasermikrochirurgie durchgeführt. In den Jahren 1976 bis 2005 wurden 138 Patienten auf diese Weise behandelt und in einer retrospektiven Studie statistische Daten zu Ergebnissen und Komplikationen erhoben. Von den 138 untersuchten Patienten gaben 118 (86%) postoperativ vollständige Beschwerdefreiheit an, bei 8 Patienten (6%) zeigten sich die Symptome erheblich gebessert. Lediglich 11 Patienten (8%) mussten aufgrund einer Restschwelle erneut operativ behandelt werden und waren danach komplett beschwerdefrei. Der durchschnittliche stationäre Aufenthalt sowie der postoperative Kostaufbau betrug 5 bzw. 4 Tage. Die Komplikationsrate lag bei 3%. Ein Patient bot ein ösophageales Paravasat, das mit prolongierter Gabe von Antibiotika und nasogastraler Sondenernährung erfolgreich behandelt werden konnte. In einem weiteren Fall wurden Symptome einer akuten Mediastinitis beobachtet, die sich jedoch bei einer anschließenden Thorakotomie nicht bestätigen ließ. Zwei weitere Patienten erlitten Zahnwurzelfrakturen durch Einsetzen des Divertikuloskops.

Die CO2-laserchirurgische Schwellendurchtrennung bietet damit eine komplikationsarme Therapie des Zenker-Divertikels mit hervorragenden funktionellen Ergebnissen. Zudem lässt sie besonders die Behandlung kleiner Zenker-Divertikel problemlos zu und scheint in diesem Bereich der Stapler-Methode überlegen zu sein.