gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

19. bis 23.10.2004, Berlin

Radiologischer Langzeitverlauf instabiler Frakturen des thorakolumbalen Übergangs nach dorsaler Spondylodese und transpedikulärer Spongiosaplastik

Meeting Abstract (DGU 2004)

  • presenting/speaker K. Fischer - BG Kliniken Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik Universitätsklinik, Bochum
  • E. Müller - Landeskrankenhaus, Unfallchirurgische Klinik, Klagenfurt
  • R. Sobottke - BG Kliniken Bergmannsheil, Neurotraumatologie und Querschnittsverletzte Universitätsklinik, Bochum
  • R. Meindl - BG Kliniken Bergmannsheil, Neurotraumatologie und Querschnittsverletzte Universitätsklinik, Bochum
  • G. Muhr - BG Kliniken Bergmannsheil, Chirurgische Klinik und Poliklinik Universitätsklinik, Bochum

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 90. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 45. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 19.-23.10.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dguH9-620

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2004/04dgu0409.shtml

Published: October 19, 2004

© 2004 Fischer et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung

Knapp 2/3 aller Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule betreffen den Bereich des thorakolumbalen Übergangs. Im Hinblick auf minimal invasive Techniken wurden in den letzten Jahren verschiedene Operationsverfahren entwickelt und etabliert. Ein gängiges Verfahren ist immer noch die dorsale Spondylodese und Stabilisierung sowie die transpedikuläre Spongiosaplstik zur Rekonstruktion der ventralen Säule. Aufgrund der kontroversen Diskussion insbesondere im Hinblick auf die transpedikulär durchgeführte Spongiosaplastik erfolgte die klinische und radiologische Nachkontrolle der in unserem Hause operativ versorgten Patienten.

Methoden

Bisher konnten 49 Patienten mit instabilen Frakturen des thorakolumbalen Überganges klinisch und radiologisch nachuntersucht und ausgewertet werden. Die Dokumentation und Auswertung der klinischen und radiologischen Ergebnisse erfolgte mittels der Erfassungsbögen A, K und N der Arbeitsgemeinschaft Wirbelsäule der deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Die Frakturversorgung erfolgte in standardisierter Weise durch einen Fixateur interne (USS Fa. Synthes), dorso-laterale Spondylodese und transpedikuläre Spongiosaplastik.

Ergebnisse

Das Durchschnittsalter der 49 Patienten betrug 34 Jahre, der durchschnittliche Nachuntersuchungszeit-raum 52 Monate. Der Körperwinkel des frakturierten Wirbels betrug durchschnittlich präoperativ -18,8°, postoperativ -9,2°, vor Implantatentfernung -10,6°, sowie bei der letzten radiologischen Nachkontrolle -10,5°. Entsprechend zeigte sich ein GDW1 von -17,6°, -7°, -10,6° und zuletzt 12,5°, der GDW2 betrug -8,6°, +3°, -1,9° und 6,5°. Eine skoliotische Fehlstellung lag im postoperativen Verlauf in keinem relevanten Ausmaß vor. Die subjektive Patientenzufriedenheit war überraschend hoch, 22 Patienten waren nach eigener Einschätzung sehr zufrieden, 20 Patienten bezeichneten ihr Ergebnis als gut und nur 7 Patienten als befriedigend, keiner beurteilte seinen klinischen Zustand als schlecht. Ein Zusammenhang zwischen Patientenzufriedenheit und Korrekturverlust zeigte sich nicht. Eine sichere ventrale Abstützung mit Einbau der transpedikulären Spongiosaplastik zeigte sich in etwa nur 1/3 der nachuntersuchten Patienten.

Schlussfolgerungen

Aufgrund der hohen Patientenzufriedenheit und der radiologischen Ergebnisse sehen wir die dorsale Spondylodese und Stabilisierung weiterhin als ein geeignetes Verfahren zur operativen Versorgung der Mehrzahl von thorakolumbalen instabilen Verletzungen an. Aufgrund der schlechten Ergebnisse der transpedikulären Spongiosaplastik sollte bei nötiger ventraler Abstützung in ausgewählten Fällen, bei ausgeprägter Zerstörung der ventralen Säule und ausgiebieger Impaktion von Bandscheibenmaterial in den frakturierten Wirbelkörper auf eine ventrale Spanannlage und ggf. zusätzliche Osteosynthese nicht verzichtet werden. Der Zweiteingriff sollte dann ggf. minimalinvasis (thorakoskopisch) durchgeführt werden.