gms | German Medical Science

122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

05. bis 08.04.2005, München

Gastroösophagealer Reflux nach laparoskopischem Gastric Banding

Meeting Abstract

  • corresponding author Ch. A. Gutschow - Chirurgische Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln, Deutschland
  • P. Collet - Chirurgische Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln, Deutschland
  • A. H. Hoelscher - Chirurgische Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln, Deutschland
  • P. M. Schneider - Chirurgische Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 05.-08.04.2005. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2005. Doc05dgch2732

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgch2005/05dgch593.shtml

Published: June 15, 2005

© 2005 Gutschow et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung

Die Bedeutung der gastroösophagealen Refluxerkrankung nach laparoskopischem Gastric Banding wird in der Literatur kontrovers diskutiert.

Material und Methoden

31 Patienten (27 Frauen) mit einem mittleren Body Mass Index von 46.5 (38.3-59.8) wurden zwischen 9/97 und 1/03 laparoskopisch operiert. Das mittlere Follow-up betrug 59.3 (19-84) Monate. Die im Rahmen der ambulanten Visiten prospektiv erhobenen Daten sowie die Ergebnisse der prä- und postoperativen funktionellen Untersuchungen (Gastroskopie, pH-Metrie) werden vorgestellt.

Ergebnisse

Die präoperative Prävalenz von Sodbrennen (19.4%) reduzierte sich unmittelbar postoperativ (3.2%, 9.7% und 12.9% nach 3, 6, and 12 Monaten), stieg jedoch im weiteren Verlauf auf 24.1%, 25.0%, 25.0%, 31,3% und 33,3% nach 24, 36, 48, 60, 72 und 84 Monaten (p=ns). Nach 12, 24, 36, 48, 60, 72 und 84 Monaten stieg die Prävalenz der Regurgitation von präoperativ 0.0% auf 38.7%, 37.9%, 45.8%, 35%, 53.3%, 50.0% und 33.3% (p≤0.008 außer 84 Monate) und die der Dysphagie von präoperativ 0.0% auf 29.0%, 44.8%, 44.0%, 35.0%, 56.3%, 40.0% und 0.0% (p≤0.004 außer 84 Monate). Die präoperative Ösophagitisrate bei Endoskopie (16.7%) stieg nach einem FU von 30.1 (5-67) Monaten auf 30.0% und die im Mittel nach 23 (7-40) Monaten durchgeführte pH-Metrie war in 41.2% pathologisch.

Schlussfolgerung

Unmittelbar postoperativ wirkt das Magenband im Sinne eines Antirefluxmechanismus und führt zu einer Reduktion der Refluxsymptome. Im weiteren Verlauf kommt es mit zunehmender Bandbefüllung zu einem starken Anstieg von Symptomen sowie der Praevalenz makroskopischer Ösophagitis und positiver pH-Metrie.