gms | German Medical Science

104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG)

21. - 24.09.2006, Berlin

Akute posteriore multifokale plakoide Pigmentepitheliopathie (APMPPE) in Assoziation mit Sarkoidose

Acute posterior multifocal placoid pigment epitheliopathy (APMPPE) in association with sarcoidosis

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • S. Kreis - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universität Münster
  • H. Becker - Medizinische Klinik und Poliklinik B, Universität Münster
  • D. Hungermann - Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie, Universität Münster
  • T. Stupp - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universität Münster

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogP259

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dog2006/06dog781.shtml

Veröffentlicht: 18. September 2006

© 2006 Kreis et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Ziel

Die Ursache einer APMPPE ist zur Zeit noch unklar. Die Verbindung mit unklaren Fiebererkrankungen als auch mit vaskulären zentralnervösen Veränderungen wurde bereits mehrfach beschrieben. Wir möchten auf die Möglichkeit einer Assoziation mit einer Sarkoidose hinweisen.

Methode

Wir berichten über den Fall einer Patientin mit einer unklaren Fiebererkrankung, die uns wegen zusätzlicher Sehbeschwerden vorgestellt wurde. Fundoskopisch zeigten sich bds. multiple grauweiße subretinale Plaques am hinteren Pol mit früher Hypofluoreszenz in der Angiographie, im Sinne einer APMPPE.

Ergebnisse

Die weitere Abklärung zeigte ein Erythema nodosum an beiden Unterschenkeln sowie bihiläre vergrößerte Lymphknoten an der Lunge. Nach transbronchialer Biopsie konnte eine Sarkoidose nachgewiesen werden. Im Schädel-MRT zeigten sich Gefäßirregularitäten der Arteria cerebri media. Nach Glukokortikoidtherapie kam es zu einer subjektiven Befundverbesserung, einem Rückgang der Hautveränderungen und Normalisierung des Röntgen-Thorax- und Schädel-MRT-Befundes sowie der Laborparameter. Ophthalmologisch hatte sich zu diesem Zeitpunkt der Visus wieder erholt, es zeigten sich jedoch Depigmentierungen des retinalen Pigmentepithels.

Schlussfolgerungen

In unserem Fall konnte die Assoziation einer APMPPE mit einer Sarkoidose nachgewiesen werden. Bei unklarer Fiebererkrankung im Rahmen einer APMPPE sollte darum auch an eine Sarkoidose gedacht werden.