Article
Tierische Fremdkörper im Gehörgang
Search Medline for
Authors
Published: | February 9, 2024 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Bei der Akutbehandlung von PatientInnen mit Otalgie, Ohrgeräuschen sowie Hörverlust finden sich gelegentlich Insekten oder andere tierische Fremdkörper im Gehörgang. Eine möglichst zeitnahe Entfernung gelingt mittels Mikrozange, Spülung oder Absaugung. Über die Häufigkeitsverteilung der hierbei gefundenen Arten wurde bisher wenig publiziert.
Methoden: Medline-Literaturrecherche der Jahrgänge 1966-2023 unter Verwendung des Schlüsselwortes „insect“ in Kombination mit den Schlüsselwörtern „ear“ und „foreign body“. Retrospektive Auswertung eigener Fälle der vergangenen 10 Jahre unter Beachtung der gefundenen Spezies.
Ergebnisse: Die Literaturrecherche ergab 51 Publikationen unter dem Suchbegriff „insect“ in Kombination mit „ear“ und „foreign body“. In unseren eigenen Fällen wurden vorwiegend Kleinschmetterlinge identifiziert. In der internationalen Literatur dominieren dagegen Schaben und Zecken.
Diskussion: Tierische Fremdkörper im Gehörgang werden vorwiegend als Insekten und Spinnentiere (Arachnida) identifiziert. Die anatomischen Gegebenheiten des Gehörganges sowie regionale Einflüsse scheinen bei der Häufigkeitsverteilung der gefundenen Arten eine Rolle zu spielen.