Article
Eigenschaften und Überleben mit Avelumab-Erhaltungstherapie nach Chemotherapie bei fortgeschrittenem und metastasiertem Urothelkarzinom
Search Medline for
Authors
Published: | June 20, 2023 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Trotz der prospektiven, randomisierten, kontrollierten Javelin Bladder 100 Studie gibt es aktuell keine Erkenntnisse über Real-World Data bzgl. Tumoreigenschaften, Wirksamkeit, Nebenwirkungsraten und Überleben von Patienten mit partiellem/komplettem Ansprechen oder stabiler Erkrankung nach Chemotherapie bei fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom, die mit Avelumab behandelt werden.
Material und Methoden: Mittels unserer Urothelkarzinom-Datenbank indentifitzierten wir Patienten mit Stadium IV, die seit der Zulassung durch die EMA im Jahr 2021 eine Avelumab-Erhaltungstherapie (10 mg pro kg Körpergewicht alle zwei Wochen) nach einer vorherigen platinbasierten Chemotherapie erhielten. Der primäre Endpunkt bestand aus dem Gesamtüberleben (OS) und dem progressionsfreien Überleben (PFS).
Ergebnisse: Insgesamt wurden 22 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 71 Jahren identifiziert, von denen 63% eine Therapie für das Blasenkarzinom und 37% für ein Karzinom des oberen Harntraktes erhielten. Knochen- und viszerale Metastasen waren bei Beginn der Avelumab-Erhaltungstherapie bei 23% bzw. 59% der Patienten vorhanden. Der PD-L1-Status war bei 50% aller behandelten Patienten positiv. Nebenwirkungen während der Avelumab-Erhaltungstherapie traten bei fünf (23%) Patienten auf, beschränkten sich jedoch auf maximal unerwünschte Ereignisse vom Grad 2 (n=2, 9,1%). Bei einem medianen Follow Up von 7 Monaten war bei 59% der Patienten unter der Avelumab-Erhaltungstherapie eine Krankheitsprogression eingetreten. Das mediane PFS betrug 5,2 Monate (IQR: 3,1 Monate – nicht erreicht). Das mediane OS wurde zum Zeitpunkt der Datenanalyse nicht erreicht (IQR: 7,8 Monate – nicht erreicht). Das OS nach 1-jähriger Avelumab-Erhaltungstherapie betrug 53%.
Schlussfolgerung: Die Anwendung der Avelumab-Erhaltungstherapie ist sicher. Trotz der Ähnlichkeit von Tumorcharakteristika von Patienten mit fortgeschrittenem/metastasiertem Urothelkarzinom zu denen in der Javelin Bladder 100-Studie, zeigten sich Unterschiede hinsichtlich der Überlebensraten in unseren Real-World data.