gms | German Medical Science

59. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. - Urologie im Südwesten: Innovation aus Tradition

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

06.06. - 09.06.2018, Offenburg

PD-L1 und PD-1: ein Marker mit Relevanz beim Blasenkarzinom?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Franziska Wahl
  • Peter Rexin
  • Rainer Hofmann
  • Axel Hegele - Philipps University Marburg

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V.. 59. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. - Urologie im Südwesten: Innovation aus Tradition. Offenburg, 06.-09.06.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18swdgu019

doi: 10.3205/18swdgu019, urn:nbn:de:0183-18swdgu0193

Published: June 5, 2018

© 2018 Wahl et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Immun-Checkpoint-Inhibitoren werden zukünftig das therapeutische Spektrum beim TCC erweitern. Aktuell ist unklar inwieweit PD-L1 und PD-1 als Marker für ein Therapieansprechen und die Prognose klinisch relevant sind. Ziel dieser Arbeit war es die PD-L1 und PD-1 Expression sowohl im Tumorgewebe (TG) als auch den Immunzellen (IC) in verschiedenen Stadien des TCC zu evaluieren.

Material und Methoden: Es erfolgte die immunhistochemische Bestimmung von PD-L1 (E1L3N®, Cell Signaling) und PD-1 (Zytomed) prospektiv bei 112 Patienten, bei welchen eine TUR-B bzw. Zystektomie erfolgte. Die Auswertung erfolgte in Anlehnung an den Cologne Score (deutsche PDL1 Harmonisierungsstudie). Es erfolgte eine Korrelation zu klinischen Parametern wie z.B. T-Stadium, Grading etc.

Ergebnisse: Bei 85 Pat. (Ø 70 J) zeigte sich ein TCC, bei 27 Pat (Ø 68 J) ein benigner Befund (=Kontrollgruppe). Eine signifikant höhere PD-L1 Expression im TG zeigte sich im Vgl. zur Kontrollgruppe (23,4% vs. 0%, p< 0,05), im Vgl. MIBC (n=38, pT2=17, pT3=11, pT4=10) zum NMIBC (n=47, pTa=33, pT1=14) (42% vs.9%, p< 0,001), mit steigendem T-Stadium (p< 0.01) und zunehmender Dedifferenzierung (p< 0,01). In der Subgruppe pTa low/high grade war die PD-L1 Expression im TG nicht signifikant unterschiedlich. Geschlechtsspezifische Unterschiede zeigten sich nicht. Die PD-L1 Expression auf IC und PD-1 Expression im TG/IC zeigte keine signifikanten Unterschiede.

Schlussfolgerung: Eine PD-L1 Expression im TG kann bei 23,4% der TCC Patienten gezeigt werden. Diese steigert sich signifikant bei zunehmender Tumor-Infiltration und Dedifferenzierung. Diese Daten ermutigen zu weiteren Untersuchungen um den potentiellen Nutzen von PD-L1 als Biomarker abzuklären.