gms | German Medical Science

18. Internationales SkillsLab Symposium 2024

21.03. - 23.03.2024, Krems, Austria

Trainingsmethoden für Simulationspersonen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author presenting/speaker Christian Thrien - Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Studiendekanat, Köln, Deutschland
  • author presenting/speaker Beate Brem - Institut für Medizinische Lehre, bteilung für Unterricht und Medien, Bern, Schweiz

18. Internationales SkillsLab Symposium 2024. Krems, Österreich, 21.-23.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocPS.1

doi: 10.3205/24isls59, urn:nbn:de:0183-24isls596

Published: May 27, 2024

© 2024 Thrien et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

In der Arbeit mit Simulationspersonen ist das Training für die Rollen, die die jeweiligen Personen in der Simulation einnehmen sollen, eine der zentralen Aufgaben der SP-Expert*innen.

Im Rahmen der Simulation müssen verschiedene Aufgaben bewältigt werden. Als allererstes muss die gespielte Rolle für Lehrende wie für die Teilnehmenden glaubwürdig sein. Gleichzeitig muss das Rollenspiel aber auch für die Lernziele bzw. Prüfungsziele passend gestaltet werden. Die Aufgabe der SP-Expert*innen ist es, die SP im Rahmen des Rollentrainings auf diese Aufgaben vorzubereiten. Das heißt anhand eines vorgegebenen und von den SP vorbereiteten Rollenskriptes muss ein glaubwürdiger Charakter erarbeitet werden.

Wie genau das geschieht, was beachtet werden muss und welche Methoden man dabei anwenden kann, damit beschäftigt sich der angebotene Workshop.

Anhand von Beispielskripten, welche die Teilnehmenden den Workshopleitern bis mindestens 1 Woche vor dem Workshop einreichen können, sollen Methoden zum SP-Training praktisch erprobt werden. Ein weiterer Fokus wird auf Methoden zur Standardisierung der SP Performance im Rahmen von Prüfungen liegen.