gms | German Medical Science

18. Internationales SkillsLab Symposium 2024

21.03. - 23.03.2024, Krems, Austria

Famulaturvorbereitungskurs – eine studentische Initiative des SkillsLab Bonn

Meeting Abstract

Search Medline for

18. Internationales SkillsLab Symposium 2024. Krems, Österreich, 21.-23.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocV5.1

doi: 10.3205/24isls18, urn:nbn:de:0183-24isls187

Published: May 27, 2024

© 2024 Wiesen et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Der Famulaturvorbereitungskurs richtet sich an alle Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt, insbesondere aber an Studierende, die gerade erst das erste Staatsexamen absolviert haben und noch wenig Kontakt zu klinischen Tätigkeiten hatten. Da in den kommenden Famulaturen allerdings schon gewisse Fertigkeiten vorausgesetzt werden, war es uns ein Anliegen, den Studierenden die wichtigsten Skills für ihre Famulaturen an die Hand zu geben.

Methoden: Der Famulaturvorbereitungskurs findet ganztägig an zwei Tagen in Folge statt. Erlernt werden die Fertigkeiten in Kleingruppen an verschiedenen Stationen. Diese Stationen werden in unserem Peer-to-Peer Kursformat unterrichtet. Hierzu zählen unter anderem Anamnese, Punktion, Notfallmanagement, sowie Nahttechniken. Am Ende des Famulaturvorbereitungskurses sollten die Teilnehmenden einen Eindruck in die wichtigsten Bereiche für ihre Famulaturen erhalten haben und hatten Zeit, die erworbenen Skills aktiv zu üben.

Ergebnisse: In der Evalution über evasys, sowie im direkten Feedback, bestätigte sich das subjektive Erreichen der zuvor gesetzten Lernziele. Die Studierenden gaben an, dass der Kurs ihrem aktuellen Wissensstand angemessen war und maßgeblich zum Lernerfolg beigetragen hat. Nahezu 80% der Teilnehmenden der Befragung über evasys gaben dem Kurs rückblickend die Schulnote 1.

Interpretation: Durch die Evaluationsergebnisse wurde deutlich, dass die Studierenden sich auch rückblickend, nach erfolgten Famulaturen, durch den Famulaturvorbereitungskurs sicherer in ihren Fertigkeiten fühlten. Aus unserer Sicht stellt der Kurs daher eine gute Grundlage für die ersten klinischen Erfahrungen dar.