gms | German Medical Science

86th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

13.05. - 16.05.2015, Berlin

Ergebnisse zum Sprachverstehen, Richtungshören und der Patientenzufriedenheit mit dem MedEl Bonebridge-System bei Patienten mit kombinierter Schwerhörigkeit und Single-Sided Deafness

Meeting Abstract

  • corresponding author Roxanne Weiss - Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.
  • Timo Stöver - Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.
  • Martin Leinung - Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.
  • Tobias Weißgerber - Audiologische Akustik, Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.
  • Uwe Baumann - Audiologische Akustik, Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.
  • Tobias Rader - Audiologische Akustik, Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Berlin, 13.-16.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15hnod519

doi: 10.3205/15hnod519, urn:nbn:de:0183-15hnod5190

Published: March 26, 2015

© 2015 Weiss et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License. You are free: to Share - to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Outline

Text

Einleitung: Das Bonebridge-System (Med-El, Innsbruck), welches 2012 seine Markteinführung erlebte, ist ein aktives, teilimplantierbares Knochenleitungshörgerät, das durch eine transkutane Signalübertragung auf das Innenohr (Bone Conduction Implant, BCI) ein Hören auf dem erkrankten oder auf dem intakten kontralateralen Ohr ermöglicht.

Ziel war es, das Lokalisationsvermögen und Sprachverstehen der in unserer Klinik implantierten Patienten prä-und postoperativ zu untersuchen. Zudem wurde eine Patientenbefragung mittels Fragebogen zur Erfassung der Patientenzufriedenheit durchgeführt.

Methodik: Das Sprachverstehen in Ruhe wurde mit dem Freiburger Einsilbertest (65 dB Freifeld) und im Störschall mit Hilfe des OLSA Sprachtests ermittelt. Das Richtungshören wurde in einem reflexionsarmen Raum mit horizontalem Lautsprecherarray erfasst. Die Richtungsangaben der Patienten wurden mit Hilfe eines einstellbaren Leuchtpunktes auf einer 360° LED-Leiste entlang des Lautsprecherarrays registriert. Es werden die Daten von 19 BONEBRIDGE-Patienten vorgestellt.

Ergebnisse: Der gemittelte funktionelle Hörgewinn verbesserte sich um 29,3dB (±20,7dB SD). Das Sprachverstehen im Störgeräusch lag im Mittel bei -4,2 dB SNR. Das Sprachverstehen für Einsilber verbesserte sich signifikant um 59,2%. Das Lokalisationsvermögen zeigte keine wesentliche Veränderung im Messversuch.

Diskussion: Die Messergebnisse zeigen signifikant bessere Werte im Hinblick auf das Sprachverstehen in Ruhe sowie ein gutes Sprachverstehen im Störschall. Entgegen ursprünglicher Erwartungen zeigt das Lokalisationsvermögen keinen wesentlich objektivierbaren Unterschied zum präoperativen Status. Dennoch belegen die Ergebnisse der Patientenbefragung eine sehr hohe Zufriedenheit und Akzeptanz des Systems.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.