gms | German Medical Science

86th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

13.05. - 16.05.2015, Berlin

Intraoperative Hörschwellenbestimmung mittels Kugelelektrode nach transtemporaler Akustikusneurinomentfernung

Meeting Abstract

  • corresponding author Matthias Scheich - Univ.-HNO-Klinik Würzburg, Würzburg
  • Desiree Ehrmann-Müller - Univ.-HNO-Klinik, Würzburg
  • Christian Ginzkey - Univ.-HNO-Klinik, Rostock
  • Rudolf Hagen - Univ.-HNO-Klinik, Würzburg
  • Wafaa Shehata-Dieler - Univ.-HNO-Klinik, Würzburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Berlin, 13.-16.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15hnod466

doi: 10.3205/15hnod466, urn:nbn:de:0183-15hnod4667

Published: March 26, 2015

© 2015 Scheich et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License. You are free: to Share - to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Outline

Text

Einleitung: Der transtemporale Zugangsweg hat sich in der funktionserhaltenden Therapie kleiner Akustikusneurinome (AN) bewährt. Ein kontinuierliches intraoperatives BERA-Monitoring ist dabei Standard. In vorangegangenen Studien ergaben sich Hinweise, dass durch direkte Ableitungen am N. cochlearis über eine Kugelelektrode eine Aussage bezüglich des zu erwartenden postoperativen Hörvermögens möglich ist. Im nun ausgewerteten, deutlich größeren Kollektiv wurden weitere Faktoren wie z.B. der Einfluss der Wellenmorphologie auf die Vorhersagbarkeit der postoperativen Hörschwelle untersucht.

Methoden: Von Mai 2011 bis Oktober 2014 wurden 89 Patienten aufgrund eines AN transtemporal operiert. Bei 65 Patienten wurden Daten mit der Kugelelektrode durch Direktableitung am N. cochlearis erhoben. Die gemessenen AP-Schwellen wurden mit den Hörschwellen der postoperativen Audiogramme verglichen.

Ergebnisse: Bei 59 Patienten konnten mit der Kugelelektrode AP-Schwellen zwischen 40 und 95 dB bestimmt werden, wobei sich jedoch in 12 Fällen eine schlechte Wellenmorphologie ergab. Bei 22 von 27 Patienten, bei denen die BERA-Antworten im Rahmen der Präparation verschwanden sowie bei 7 von 8 Patienten, bei denen aufgrund fehlender Wellen kein intraoperatives BERA-Monitoring möglich war, konnten mit der Kugelelektrode noch Ableitungen durchgeführt werden. Der Korrelationskoeffizient betrug bis zu 0,7.

Schlussfolgerung: Die Messung mit der Kugelelektrode erlaubt auch in Fällen von nicht vorhandenen oder erloschenen BERA-Antworten eine Aussage bezüglich des Hörergebnisses. Durch Hinzunahme der Wellenmorphologie als Kriterium konnten Sensitivität und Spezifität der Messungen mit der Kugelelektrode zur Vorhersage des postoperativen Hörergebnisses gesteigert werden.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.