gms | German Medical Science

86th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

13.05. - 16.05.2015, Berlin

Supraglottische Obstruktion auf Epiglottislevel als Ursache chronischer Hyperemesis – Pathogenese, Diagnostik und Therapie

Meeting Abstract

Search Medline for

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Berlin, 13.-16.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15hnod051

doi: 10.3205/15hnod051, urn:nbn:de:0183-15hnod0515

Published: March 26, 2015

© 2015 Schedler.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License. You are free: to Share - to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Outline

Text

Unter CVS (chronic vomiting syndrome) versteht man ein chronisch rezidivierendes, intraktables Erbrechen, ohne nachweisbare Ursache. Es handelt sich um ein seltenes klinisches Phänomen, das bisher noch wenig erforscht ist. In 3 exemplarischen Fällen (2 Männer, 1 Frau) mit intraktablem, kryptogenem täglichen Erbrechen (Frequenz 3-8x tgl.) konnte als Auslöser eine schlafbezogene Atemstörung (SBAS) mit supraglottischer Obstruktion (SGO) auf Epiglottislevel und sekundärem Reflux identifiziert werden. Die Diagnosestellung erfolgte durch eine Video-Somno-Oesophagoskopie (VSOS) im Propofolschlaf.

In allen 3 Fällen erfolgte eine chirurgische Therapie der Obstruktion durch eine Laser-Epiglottisteilresektion, die jeweils zu einem vollständigen Sistieren der Hyperemesis und Besserung der SBAS führte. In 2 der 3 Fälle besteht bereits seit mehr als 36 Monaten Beschwerdefreiheit. Eine Patientin hat nach 20 Monaten vollständiger Remission, nach einer deutlichen Gewichtszunahme, wieder eine mildere Form der Emesis mit 2-3 mal Erbrechen pro Woche entwickelt. Anhand der endoskopischen Bilder und der klinischen Daten wird die Diagnostik, die vermutete Pathogenese und die Therapie diskutiert und kritisch beleuchtet.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.