gms | German Medical Science

85th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

28.05. - 01.06.2014, Dortmund

Ursachen und Management von Komplikationen nach cricotrachealer Rekonstruktion (CTR) bei Erwachsenen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author J.-Constantin Koelmel - Klinikum Stuttgart, HNO-Klinik, Stuttgart
  • Diana Di Dio - Klinikum Stuttgart, HNO-Klinik, Stuttgart
  • Christian Sittel - Klinikum Stuttgart, HNO-Klinik, Stuttgart

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Dortmund, 28.05.-01.06.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14hnod039

doi: 10.3205/14hnod039, urn:nbn:de:0183-14hnod0395

Published: April 14, 2014

© 2014 Koelmel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Die CTR gilt als sichere und effektive Methode zur dauerhaften Beseitigung subglottischer Stenosen. Mitunter ist zur Erreichung des stabilen Langzeitergebnisses ein differenziertes postoperatives Komplikationsmanagement erforderlich. Ziel der Arbeit ist die Aufarbeitung der postoperativen Verfahren und das Finden prädiktiver Faktoren für die Schwere der postoperativen Komplikation.

Material & Methoden: Zwischen 01/11 und 08/13 wurden retrospektiv 38 erwachsene Patienten mittels CTR operiert und ausgewertet. Die Stenosen wurden nach Cotton klassifiziert. Der postoperative Verlauf wurde unterteilt in komplikationslos, nach Minor- und nach Major-Komplikationen. Minor-Komplikationen wurden noch während des Aufenthaltes beseitigt (z.B. Emphysem). Major-Komplikationen bedurften einer aufwendigen Nachsorge, wie beispielsweise mehrfacher Bougierung.

Ergebnisse: Entsprechend der Cottonklassifikation fand sich präoperativ 0 mal Grad I, 9 mal Grad II, 21 mal Grad III und 8 mal Grad IV. Postoperativ ergab sich 28 mal Grad I, 6 mal Grad II, 3 mal Grad III und 1 mal Grad IV. Initial hatten 10 Patienten ein Tracheostoma, postoperativ nur mehr 4. Komplikationslos verlief die OP für 9 Patienten. 19 hatten Minor-, 9 Major-Komplikationen. Es fand sich eine Abhängigkeit von Alter der Patienten und höhergradigen Stenosen. Zusätzlich konnte gezeigt werden, dass sich ein Z. n. Voroperationen und pulmonale Vorerkrankungen negativ auf das Ergebnis auswirkten.

Diskussion: Mittels CTR lassen sich gute Ergebnisse erzielen. Allerdings ist die postoperative Komplikationsrate mit 73% relativ hoch. Art und Umfang der Komplikationen sind vielfältig und bedürfen einer individuellen Behandlung, so dass ein breites Repertoire an Interventionsmöglichkeiten vorgehalten werden muss. Hochgradige Stenosen, hohes Alter, Vorerkrankungen und Voroperationen verschlechtern das Outcome.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.