gms | German Medical Science

81st Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

12.05. - 16.05.2010, Wiesbaden

Erfahrungen über das Handling des Soft CliP-Piston in der Steigbügelchirurgie

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Goesta Schimanski - Praxis, Lünen, Deutschland
  • Esther Schimanski - Praxis, Lünen, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Wiesbaden, 12.-16.05.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10hnod424

doi: 10.3205/10hnod424, urn:nbn:de:0183-10hnod4244

Published: April 22, 2010

© 2010 Schimanski et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Der Soft CliP-Titanpiston ist 2007 als Weiterentwicklung der bewährten CliP aWengen Stapesprothese der Mittelohrchirurgie zur Verfügung gestellt worden (Fa. Kurz Medizintechnik, Dusslingen). Intraoperative Handhabung und Applikation des Soft-CliP wurden erstmals an einem großen Kollektiv untersucht.

Methode: Im Zeitraum von 2007–2009 (18 Monate) wurden 173 Operationen ausgewertet. Es wurden die angewendeten Instrumente zur Einbringung der Stapesprothese in das Mittelohr und das Aufschieben auf den Ambossfortsatz beurteilt. Außerdem wurde die Qualität dieser beiden Operationsschritte eingeschätzt. Diese Ergebnisse wurden mit 180 CliP àWengen verglichen, die von den Autoren eingesetzt worden sind.

Ergebnisse: Das Einbringen der Soft CliP-Pistonprothese in das Mittelohr mit Auflegen des Clips auf den Ambossfortsatz erfolgte immer mit dem Mikrosauger, unterstützt durch ein Mikrohäkchen und war in 92% der Fälle „einfach“, bzw. „erforderte etwas Übung“. Das Aufschieben wurde mit einem Mikrohäkchen durchgeführt und war in 96% erfolgreich mit der Beurteilung „leicht“, „optimal“ oder „schwer, aber machbar“. Die Ankopplung des Clips am Ambossfortsatz wurde in 96% der Fälle als optimal bezeichnet. Im Vergleich dazu war die Anwendung einer vergleichbaren Anzahl von CliP àWengen Stapesprothesen in 86% der Operationen erfolgreich.

Schlussfolgerung: Die Weiterentwicklung der CliP àWengen-Stapesprothese mit der Veränderung des Clipdesigns hin zum Soft CliP führte zu einer vereinfachten Handhabung für den Operateur und minimiert bei der Applikation das Risiko einer Ambossluxation.