gms | German Medical Science

80th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

20.05. - 24.05.2009, Rostock

Untersuchungen zur velopharyngealen Insuffizienz bei Blasmusikern

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Burkard Schwab - HNO-Klinik, MHH, Hannover
  • Andreas Schultze-Florey - Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Hannover

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rostock, 20.-24.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09hnod485

doi: 10.3205/09hnod485, urn:nbn:de:0183-09hnod4853

Published: April 17, 2009

© 2009 Schwab et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: In der medizinischen Literatur scheint die velopharyngeale Insuffizienz (VPI) nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. In vorliegender Studie wurde untersucht, inwieweit die VPI ein Problem bei Musikern darstellt.

Methoden: 140 Profi-Musiker wurden befragt, ob das Phänomen der VPI bekannt sei und ob es bei ihnen auftreten würde. Intraorale Druckmessungen wurden durchgeführt zur Bestimmung der Druckspitzen, des mittleren Druckes sowie der maximal erzielbaren Druckwerte.

Ergebnisse: 75 der 140 Musiker kennen das Phänomen der VPI, wobei nur 17 Musiker entsprechende Symptome zeigen. Sechs der betroffenen Musiker berichten von einem Auftreten der VPI bei Erkältung, bei Streß oder extrem hohen Tönen. Bei einem Musiker treten die Symptome lediglich nach dem Urlaub auf.

Diskussion: Eine VPI bei Blasinstrumentalisten ist offensichtlich weiter verbreitet, als bisher angenommen. Keineswegs sind hauptsächlich junge Musiker betroffen, wie bislang in der (medizinischen) Literatur diskutiert wird: 47% der Betroffenen sind Schüler/Studenten, deren zahlenmäßiger Anteil lag bei 43%. Am häufigsten betroffen sind Oboisten (27%) und Klarinettisten (25%). Möglicherweise liegt dies an relativ hohen mittleren Drücken.

Schlussfolgerung: Die velopharyngeale Insuffizienz bei Bläsern ist ein ernstzunehmendes Phänomen. Es tritt gehäuft im Ausbildungsstadium auf, bildet sich häufig zurück, kann aber auch persistieren. Instrumentalisten mit hohem mittleren Druck sind besonders häufig betroffen. Eine Druckmessung durch die Instrumentallehrer erscheint daher im Unterricht sinnvoll um frühzeitig eine dauerhafte VPI zu vermeiden.