gms | German Medical Science

78th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

16.05. - 20.05.2007, Munich

Konzept zur Thromboembolieprophylaxe in der HNO

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Daniel Böger - HNO-Klinik, Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital, Stuttgart
  • Margit Runck - Katharinenhospital/ Anästhesie, Stuttgart
  • Gerd Rasp - Katharinenhospital/ HNO, Stuttgart

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 78. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.. München, 16.-20.05.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07hnod003

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/hnod2007/07hnod003.shtml

Published: April 24, 2007

© 2007 Böger et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Über die Notwendigkeit einer Thromboembolieprophylaxe bei chirurgischen Eingriffen mit erhöhtem Thromboserisiko besteht prinzipiell Einigkeit. Unklar ist allerdings, in welchen Fällen, in welcher Dosierung und wie lange eine Thromboseprophylaxe durchzuführen ist. Des weiteren ist die zunehmende Häufung von heparininduzierten Thrombozytopenien (HIT) ein Grund, über die Gabe von Heparinen kritisch nachzudenken. Zudem ist die Beeinflussung der Gerinnung bei Eingriffen mit eingeschränkten Blutstillungsmöglichkeiten auch direkt mit dem intraoperativen Blutungsverhalten verbunden und daher aus chirurgischer Sicht abzuwägen. Basierend auf dem 2003 in der Zeitschrift “Anästhesiologie & Intensivmedizin„ publizierten Konsensuspapier der vorwiegend chirurgischen Fachgesellschaften, wurde ein Algorithmus für die Thromboseprophylaxe bei HNO Operationen erarbeitet. Einflussgrößen für die Indikation zur Durchführung einer medikamentösen Thromboembolieprophylaxe sind die Schwere der Operation, die zu erwartende Gewebetraumatisierung, der Grad der Immobilisation und dispositionellen Risikofaktoren. Im Rahmen der erarbeiteten Richtlinien wird gezeigt, welche individuellen Faktoren eine Prophylaxe erforderlich machen. Anhand einer Checkliste werden die dispositionellen Faktoren abgefragt. Gleichzeitig werden die operativen Eingriffe in der HNO entsprechend der Dauer, dem operativen Trauma und der zu erwartenden Immobilisation eingestuft. Somit ergeben sich Eingriffe mit geringem, mittlerem und hohem Risiko für eine Thrombembolie. Der daraus resultierende Behandlungspfad wird dargestellt. Das Fazit ist eine für jeden Patienten und der bei ihm durchgeführten Operation angepasste Thromboseprophylaxe.