gms | German Medical Science

88th Annual Meeting of the German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery

24.05. - 27.05.2017, Erfurt

Einfluss von Komorbidität auf das Outcome von Speicheldrüsenkarzinomen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Kilian Dahlem - Hals-, Nasen-, Ohrenklinik Freiburg, Freiburg
  • Jens Pfeiffer - HNO-Klinik Freiburg, Freiburg
  • Christoph Becker - HNO-Freiburg, Freiburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Erfurt, 24.-27.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17hno583

doi: 10.3205/17hno583, urn:nbn:de:0183-17hno5830

Published: April 13, 2017

© 2017 Dahlem et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Multiple Faktoren beeinflussen das Outcome von Speicheldrüsenkarzinomen, z.B. Tumorgröße, Halslymphknotenstatus, histologische Graduierung sowie Infiltration der Perineuralscheide oder der Lymphgefäße. Die prognostische Bedeutung von Komorbidität wurde bislang nur unzureichend untersucht.

Methoden: Retrospektive Analyse von 109 Patienten mit histologisch gesichertem Karzinom der großen Speicheldrüsen, die zwischen 2002 und 2015 an unserer Klinik behandelt wurden. Die Objektivierung der Komorbidität erfolgte mittels “Age-adjusted Charlson Comorbidity Index“ (ACCI). Analyse von Gesamtüberleben, rezidiv-freier Zeit, tumorspezifischem Überleben und der Einflussfaktoren dieser Größen. Die Statistik erfolgte mittels Kaplan-Meier Methode und ANOVA/Mann-Whitney-U Test.

Resultate: Hohe Komorbidität geht nicht nur mit einem verringerten Gesamtüberleben, sondern auch mit einem signifikant verkürzten rezidiv-freien Intervall einher. Weitere unabhängige Faktoren mit negativem Einfluss auf das Gesamtüberleben sind fortgeschrittene Primärtumore, befallene regionale Lymphknoten, high grade-Tumore, Infiltration der Perineuralscheide, Blut- und Lymphgefäße sowie eine Gesichtsnervenschädigung bei Diagnosestellung. Das Ausmaß der Tumortherapie war unabhängig vom ACCI-Wert.

Schlussfolgerung: Unsere Daten zeigen, dass Komorbidität ein unabhängiger Prognosefaktor sowohl auf das Gesamt- als auch auf das rezidivfreie Überleben ist. Dies sollte bei Patientenberatung und Therapie berücksichtigt werden und stellt Kopf-Hals-Onkologen vor zusätzliche Herausforderungen. Die onkologische Therapie multimorbider Patienten erfordert daher engmaschigere interdisziplinäre Patientenbetreuung.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.