gms | German Medical Science

68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)

17.09. - 21.09.23, Heilbronn

Literaturrecherche zur Leitliniengetreuen Behandlung von Brustkrebspatientinnen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Michael Dück - Technische Hochschule Brandenburg Fachbereich Informatik und Medien, Brandenburg an der Havel, Germany
  • Eberhard Beck - Technische Hochschule Brandenburg, Brandenburg an der Havel, Germany
  • Anke Stecklberg - Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik III, Unversitätsklinik Halle (Saale) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Germany

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS). Heilbronn, 17.-21.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocAbstr. 250

doi: 10.3205/23gmds146, urn:nbn:de:0183-23gmds1468

Published: September 15, 2023

© 2023 Dück et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Jedes Jahr wird bei etwa 70.000 Frauen in Deutschland Brustkrebs diagnostiziert. Diese Literaturrecherche sucht nach den qualitativen und quantitativen Studien zu den Auswirkungen auf Therapieergebnisse durch leitliniengetreue Behandlung von Brustkrebs.

Methodik: Die Literaturrecherche wurde nach dem Schema von Nordhausen und Hirt [1] durchgeführt. Die Zielfrage für die Recherche lautete: „Wie wirkt sich eine Leitliniengetreue Behandlung Brustkrebspatientinnen aus?“. Für die Recherche wurden folgende Fachdatenbanken festgelegt: PubMed, IEEE Xplore, ScienceDirect über Elsevier, AEBSCO und Mendeley. Zu Beginn der Recherche wurde mit folgenden Eingaben gearbeitet:

  • Von 01.01.2010 bis 31.07.2021
  • Deutsche oder englische Sprache
  • Patient AND (Guidelines OR Faithful to the guideline OR medical guideline) AND (therapy OR surgery OR treatment) AND (result OR progress OR effect)

Anschließend wurden folgende Einschlusskriterien angewandt:

  • Statistische Erhebungen zu leitliniengetreuen Behandlungen von Brustkrebspatientinnen mit Informationen zu Folgewirkungen der Therapie
  • Untersuchungen von Leitlinienumsetzungen zur Brustkrebsbehandlung im internationalen Umfeld

Mindestens eines dieser Kriterien musste erfüllt sein, um in die weiter Analyse aufgenommen zu werden.

Ergebnisse: Die Suche ergab 11020 Artikel. Nach der Duplikatenbereinigung und Filterung nach Einschlusskriterien verblieben nach Analyse der Abstracts 1762 Artikel???; nach Analyse der Volltexte 26. Dabei beziehen sich neun auf die amerikanische National Comprehensive Cancer Network Leitlinie zu Brustkrebs und vier auf die deutsche Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. Zudem wurde das Alter als Hauptgrund für das Abweichen von den Leitlinien in den zu Grunde liegenden Studien identifiziert, gefolgt von Komorbiditäten. Seit der ersten Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Literaturrecherche [2] verdeutlichen die Resultate.

Diskussion: Die Vielzahl an Leitlinien zur Behandlung von Brustkrebs im internationalen Raum erschweren eine objektive Auswertung zur Leitlinientreue. Leitlinientreue über mehrere verschiedenen Leitlinien hinweg zu evaluieren, verringert die etwaige Präzision möglicher Erkenntnisse. Die geringe Anzahl leitlinienspezifischer Studien stellte sich als Herausforderung heraus. Die wenigen Studien, die spezifisch die Leitlinientreue in ihrem Fokus hatten, zeigten die erwarteten Ergebnisse.

Schlussfolgerung: Ziel dieser Literaturrecherche ist die Untersuchung der bestehenden Literatur auf der Wirksamkeit und die tatsächliche Umsetzung der Leitlinien in der Behandlung von Brustkrebs. Die bisherigen Ergebnisse zeigen eine positive Auswirkung der Leitlinientreue auf die Gesamtüberlebensrate, auf die Lebensqualität und Wahrscheinlichkeit für das Wiederauftreten. Eine zukünftige Validierung der Ergebnisse wird im Laufe des Jahres stattfinden.

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren geben an, dass kein Ethikvotum erforderlich ist.

Der Beitrag wurde bereits publiziert: [3]


Literatur

1.
Nordhausen T, Hirt J. Manual zur Literaturrecherche in Fachdatenbanken. Ref Hunter. Version 3. 2020.
2.
Dück M, Beck E, Steckelberg A. Literaturrecherche zur Leitliniengetreuen Behandlung von Brustkrebspatientinnen. Würzburg: BGGF Geburtshilfe und Frauenheilkunde; 2022.
3.
Dück M, Beck E, Steckelberg A. Literaturrecherche zur Leitliniengetreue Behandlung von Brustkrebspatientinnen. Geburtshilfe und Frauenheilkunde. 2022;82(06): P008.