gms | German Medical Science

HEC 2016: Health — Exploring Complexity
2016 Joint Conference of GMDS, DGEpi, IEA-EEF, EFMI

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V.
Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e. V.

28.08. - 02.09.2016, München

Routine Daten im AMNOG Prozess – die Nutzung von Sekundärdaten bei epidemiologischen Fragestellungen in der Nierentransplantation

Meeting Abstract

  • Kirsten H Herrmann - Bristol-Myers Squibb, München, Deutschland
  • Aljoscha S. Neubauer - Institut für Gesundheitsökonomie, Neuherberg, Deutschland
  • Wojtek Dombrowski - Bristol-Myers Squibb, München, Deutschland
  • Thomas König - AQUA-Institut angewandten Qualitätsförderung und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, Göttingen, Deutschland

HEC 2016: Health – Exploring Complexity. Joint Conference of GMDS, DGEpi, IEA-EEF, EFMI. München, 28.08.-02.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocAbstr. 610

doi: 10.3205/16gmds028, urn:nbn:de:0183-16gmds0281

Published: August 8, 2016

© 2016 Herrmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Es sollten zur Beantwortung für epidemiologische Fragestellungen zur Nierentransplantation in Deutschland im AMNOG Verfahren die Qualitätssicherungsdaten nach §137a SGB V genutzt werden. Die Altersverteilung von Spendern und erwachsenen Empfängern für die Nierentransplantation in Deutschland sollte möglichst exakt ermittelt werden. Zusätzlich sollte der Anteil von Transplantationen nach den sogenannten Standardkriterien (SCD) und erweiterten Kriterien (ECD) bestimmt werden

Methoden: Da sowohl die wissenschaftliche Literatur als auch die verfügbaren Routineauswertungen der externen stationären Qualitätssicherung (QS) gem. §137aSGBV nicht die notwendige Detailtiefe zur Beantwortung der Fragestellung lieferten, erfolgte eine sekundäre Datennutzung. Nach positiver Beantwortung des formalen Antragsverfahrens durch den gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erfolgte die Datenanalyse durch das AQUA-Institut. Die notwendigen Bedingungen des Datenschutzes wurden durch anonymisierte Datenverarbeitung und Darstellung der Ergebnisse lediglich in aggregierter Form gewährleistet. Basierend auf der Datensatzbeschreibung und Dummy-Datensätzen wurde ein SPSS-Code entwickelt, der vom AQUA-Institut in einigen Abstimmungsrunden optimiert und schließlich umgesetzt wurde. Eine besondere Herausforderung hierbei war die komplexe Definition der SCD/ECD Kriterien, die neben Spenderalter auch Kombinationen von Spenderdiagnosen sowie dem Laborwert Kreatinin sowie die kalte Ischämiezeit berücksichtigt. Da nicht alle Kriterien in der Routine-QS vorhanden waren, wurde ein Teil der Patienten als „nicht klassifizierbar“ eingeordnet.

Ergebnisse: Für die Altersanalysen ließen sich alle Patienten klassifizieren. Das mediane Alter der erwachsenen Transplantatempfänger in Deutschland betrug im Jahr 2012 und Jahr 2013 jeweils 54 Jahre, bei einer Spannweite von 18-85 bzw. 18-82 Jahren und einem Mittelwert (Standardabweichung) von 53 (14) bzw. 52 (14) Jahren. 63,5% bzw. 62,5% der Empfänger waren Männer. Die komplexe Klassifikation in SCD/ECD Transplantationen war bei 2083 von 2461 Patienten (85 %) im Jahr 2012 bzw. 1795 von 2079 Patienten (86%) im Jahr 2013 möglich. Es ergab sich ein Anteil von 52,0% SCD Transplantationen im Jahr 2012 und 57,4% SCD Transplantationen im Jahr 2013. Die Gesamtlaufzeit des Projektes vom Tag der Beantragung bis zum finalen Ergebnis betrug unter 6 Monaten.

Fazit: Die Nutzung der im Rahmen der externen stationären QS gem. §137aSGBV erhobenen Daten ist im AMNOG Prozess mit angemessenem Zeit- und Ressourcenaufwand möglich. Die Daten werden als Entscheidungsgrundlage im Verfahren akzeptiert. Im Bereich Nierentransplantation besteht eine Vollerhebung für Deutschland, so dass Stichprobenfehler vermieden werden und qualitativ hochwertige, repräsentative Auswertungen erfolgen können. Wesentliche Limitation der Sekundärdatenanalyse ist der zur Verfügung stehende Umfang des Datensatzes, der primär auf die Zwecke der externen QS ausgerichtet ist.


Literatur

1.
Gemeinsamer Bundesausschuss. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL); Anlage XII: Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a SGB V; Belatacept [online]. 07.01.2016 [Zugriff: 13.03.2016]. URL: https://www.g-ba.de/downloads/39-261-2444/2016-01-07_AM-RL-XII_Belatacept_2015-07-15-D-173_BAnz.pdf External link
2.
Gemeinsamer Bundesausschuss. Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a SGB V; Belatacept [online]. 07.01.2016 [Zugriff: 13.03.2016]. URL: https://www.g-ba.de/downloads/40-268-3526/2016-01-07_AM-RL-XII_Belatacept_2015-07-15-D-173_TrG.pdf External link
3.
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Belatacept: Nutzenbewertung gemäß §35a SGB V; Dossierbewertung; Auftrag A15-25 [online]. 15.10.2015 [Zugriff: 13.03.2016]. URL: https://www.iqwig.de/de/projekte-ergebnisse/projekte/arzneimittelbewertung/a15-25-belatacept-nutzenbewertung-gemass-35a-sgb-v-dossierbewertung.6808.html External link
4.
Bristol-Myers Squibb. Anträge auf sekundäre Datennutzung [online]. [Zugriff: 19.05.2015]. URL: https://www.sqg.de/datenservice/sekundaere-datennutzung/antraege/index.html External link
5.
Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH. Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2012. NTX – Nierentransplantation Qualitätsindikatoren. Basisauswertung. 2013 [Zugriff: 15.05.2015]. URL: http://www.sqg.de/downloads/Bundesauswertungen/2012/bu_Gesamt_NTX_ 2012.pdf External link
6.
Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH. Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013. NTX – Nierentransplantation Qualitätsindikatoren. Basisauswertung. 2014 [Zugriff: 15.07.2014]. URL: https://www.sqg.de/downloads/Bundesauswertungen/2013/bu_Gesamt_NTX_2013.pdf External link