gms | German Medical Science

54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

07. bis 10.09.2009, Essen

Prädiktive molekulare Diagnostik der Alzheimerdemenz als Voraussetzung für gezielte Sekundärprävention in Hochrisikogruppen

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Jens Wiltfang - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Essen

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds). Essen, 07.-10.09.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09gmds030

doi: 10.3205/09gmds030, urn:nbn:de:0183-09gmds0306

Published: September 2, 2009

© 2009 Wiltfang.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Für zukünftige kausal-orientierte Therapieansätze der Alzheimerdemenz (AD), wie Aβ -Immunisierung oder beta/gamma-Sekretasehemmstoffe, gewinnt eine möglichst frühzeitige und exakte Diagnosestellung zunehmend an Bedeutung. Neben den bildgebenden Verfahren kann hier die Liquor-gestütze neurochemische Demenzdiagnostik (Liquor-NDD) gerade in Frühstadien der AD die diagnostische Sensitivität und Spezifität signifikant verbessern. International ausreichend validiert sind in diesem Zusammenhang die Liquorbiomarker Gesamt-Tau (▲ ), phosphorylierte Tauproteine (phospho-Tau▲ , z.B. phospho-Tau181) und das beta-Amyloidpeptid 1-42 (Ab1-42▼ ). Dabei ist der relative Bezug von Ab1-42 auf Ab1-40 (Quotient Ab42/Ab40▼ ) der alleinigen Bestimmung von Ab1-42 überlegen. Die diagnostische Güte dieser Biomarker liegt bei ihrer kombinierten Bestimmung bei einer Spezifität und Sensitivität von 80-90%. In 2009 wird die Liquor-NDD Eingang in die nationalen Leitlinien der DGPPN/DGLN zur verbesserten Diagnostik von Frühformen der AD nehmen.

Im Zusammenhang mit ersten kausal-orientierten Behandlungsansätzen ist eine präklinische Diagnostik der drohenden Alzheimerdemenz wünschenswert, da der neurodegenerative Prozess der Alzheimerkrankheit bereits jahrelang subklinisch im Hintergrund verläuft, bevor die Patienten in das Prodromalstadium der leichten kognitiven Störung („mild cognitive impairment“, MCI) und schliesslich in das Demenzstadium eintreten.

In diesem Zusammenhang konnten Hansson et al. (Lancet Neurology, 2006) zeigen, dass bei Patienten mit MCI (n=137) typische Veränderungen der Biomarker Gesamt-Tau (▲ ), phospho-Tau (▲ ) und Aβ 1-42 (▼ ) im Liquor bereits 4-6 Jahre vor Beginn der Demenz eine drohende Alzheimerdemenz anzeigen können. Dabei konnte durch die kombinierte Bestimmung von phospho-Tau181 und Ab1-42 die Entwicklung einer AD mit einer Sensitivität von 95% (Spezifität 87%) vorausgesagt werden. Eine gleichwertige Genauigkeit der Vorhersage war mit der kombinierten Bestimmung von Aβ 1-42 und Aβ 1-40 (Aβ 1-42/Aβ 1-40) möglich. Damit ergibt sich jetzt die Möglichkeit mit hoher Zuverlässigkeit über die Liquor-NDD Hochrisikopatienten im Prodromalstadium der Leichten Kognitiven Störung („mild cognitive impairment“, MCI) zu identifieren, um gezielt pharmakologische aber auch nicht-pharmakologische sekundär-präventive Behanldungsstrategien zu entwickeln.