gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

14.09. - 16.09.2023, Osnabrück

Hybride Lehrangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin – Vorstellung eines Leitfadens zur praxisorientierten Umsetzung

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Stefan Göllner - Stifterverband, KI Campus, Deutschland
  • presenting/speaker Jenny Brandt - Universitätsspital Basel, Innere Medizin II, Basel, Schweiz

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocWS-31-01

doi: 10.3205/23gma312, urn:nbn:de:0183-23gma3125

Published: September 11, 2023

© 2023 Göllner et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Lernziel: Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erhalten zunehmend Einzug in unseren Alltag und verändern auch die Medizin tiefgreifend. Sowohl im Bereich der Diagnose, der Erforschung und Behandlung von Krankheiten sind KI-basierte Anwendungen zunehmend von Bedeutung. Aber auch für die Organisation und Verwaltung medizinischer Dienstleistungen entstehen durch KI-Technologien neue Möglichkeiten, die professionelle Abläufe und Vorgehensweisen schnell verändern könnten. So entsteht eine wachsende Notwendigkeit, diese Themen auch in der medizinischen Ausbildung zu behandeln.

Die Forderung nach Grundkenntnissen zu Künstlicher Intelligenz für zukünftige Ärzt*innen werden deshalb lauter. Im Medizinstudium kommen jedoch Inhalte zum Thema KI meist nicht vor. In Kooperation mit dem KI-Campus wurden deshalb an der UNI-Mainz und an der UNI-Basel hybride Lernangebote umgesetzt, die es Studierenden ermöglichen, sich im Rahmen eines Wahlpflichtkurses (Mainz) bzw. im Kerncurriculum (Basel) mit dem Thema KI in der Medizin auseinanderzusetzen. Die Kurse wurden als hybride Formate in einer Kombination von online- Lernangeboten und Präsenzangeboten konzipiert. Mit dem Workshop möchten wir praxisorientiert und im direkten Austausch mit den Beteiligten vermitteln, wie unkompliziert hybride Wahlpflichtangebote an medizinischen Fakultäten umgesetzt werden können. Der Workshop dient dazu diese Erfahrungen zu teilen und praxisorientiert zu vermitteln.

Zusätzlich zu den Fähigkeiten, die wir Lehrenden an die Hand geben möchten, zielt dieser Workshop darauf ab, eine Community-of-Practice zu etablieren, um den Austausch von Erfahrungen und Ressourcen zu KI-Themen zu verbessern. Die Teilnehmer*innen verlassen den Workshop mit einem Netzwerk von Kolleg*innen, von denen sie weiterhin lernen und mit denen sie in Zukunft kollaborativ zusammenarbeiten können.

Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden: Im Workshop wird ein Leitfaden vorgestellt, der vermittelt, wie mit überschaubarem Aufwand ein Grundgeüst für einen Blended Learning Kurs zum Thema „KI in der Medizin“ konzipiert und geplant werden kann. Der Kurs kann im Ergebnis etwa zur Umsetzung eines Wahlpflichtkurses an einer Medizinischen Fakultät dienen. Alle wesentlichen Fragen, die dabei zu beachten sind, werden behandelt. Ausgangspunkt für die inhaltliche Umsetzung bilden die digitalen Lernangebote des KI-Campus, der als BMBF gefördertes Projekt zahlreiche Inhalte zu medizinischen Themen kostenfrei zur Verfügung stellt. Der Workshop gibt einen Überblick über die mögliche Kuratierung dieser digitalen Lehrinhalte. Er informiert über Rolle und Funktion möglicher Impulsgeber*innen und gibt Ideen für die Integration praktischer Einheiten. Organisatorische Themen werden angesprochen sowie Fragen zu Bewerbung und Bewertung des Kurses in einer Institution. Jeder Teilnehmende entwickelt im Verlauf des Workshops eine eigene Adaption des eingeführten Kurses nach einem Baukastenprinzip.

Zeitplan:

  • Erfahrungsbericht zu den hybriden Lernangeboten an der UNI Mainz und UNI Basel (20 Min);
  • Einführung in die medizinischen Lernangebote des KI-Campus und in die Möglichkeiten zur Einbindung in Universitäre Lehre (15 Min);
  • Vorstellung eines Leitfadens zur Adaption des hybriden Lehransatzes (20 Min);
  • Feedback und Austausch mit den Teilnehmenden zu Anforderungen und Umsetzungsbedingungen an den vertretenen Institutionen (30 Min)

Zielgruppe: Zielgruppen sind Ärzt*innen, die in der Lehre tätig sind, Mitarbeitende in Dekanaten von medizinischen Fakultäten, Medizindidaktiker*innen, Medizininformatiker*innen, Medizinstudierende, Hochschullehrende allgemein

Vorbereitung: Zur Teilnahme ist keine Vorbereitung erforderlich. Hilfreich ist eine grobe Auseinandersetzung mit den Angeboten des KI-Campus im Bereich Medizin.