Article
Klinisches Assessment für Pflegefachpersonen und Hebammen: Blended Learning für Studium und Praxis
Search Medline for
Authors
Published: | September 11, 2023 |
---|
Outline
Text
Lernziel: Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick ins Blended Learning Flipped Classroom Konzept der Bachelor-Module „Klinisches Assessment für Pflegefachpersonen bzw. Hebammen“ der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Schweiz, und diskutieren methodisch-didaktische Möglichkeiten den Unterricht im Klinischen Assessment praxisnah und interprofessionell weiterzuentwickeln (siehe Abbildung 1 [Abb. 1]).
Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden: Zunächst erfolgt ein Einblick in die Projektstruktur der curricularen Revision der Module „Klinisches Assessment“ im Bachelor of Science Pflege bzw. Hebammen an der ZHAW. Das Blended Learning Flipped Classroom Konzept sowie die verschiedenen an der ZHAW entwickelten Lernmaterialien (Webseite mit Arbeitsheften, Checklisten, Lerntagebuch, Anamnese Dokumentationsbogen und Videos) werden vorgestellt (30 Minuten).
In der anschliessenden Sequenz diskutieren die Teilnehmenden anhand ihrer eigenen Erfahrungen bzw. mitgebrachten Unterrichtsmaterialien methodisch-didaktische Möglichkeiten den Unterricht im Klinischen Assessment praxisnah und interprofessionell weiterzuentwickeln (30 Minuten).
Der Workshop schliesst mit einer Diskussion im Plenum, bei der Erfahrungen/Erkenntnisse ausgetauscht und Fragen gestellt werden können (30 Minuten).
Zielgruppe: Dozierende/Lehrende mit Erfahrung im klinischen Assessment bzw. Personen mit Interesse am Thema.
Vorbereitung: Als Vorbereitung sollten Unterrichtsmaterialien der eigenen Institution mitgebracht werden (falls vorhanden).
Literatur
- 1.
- Fuessl HS, Middeke M. Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung. 6. Auflage. New York City (NY):Thieme; 2018.
- 2.
- Grosse U, Pfister A, Zeyer A, Häusermann S. Arbeitsheft Klinisches Assessment Basiswissen für Pflegefachpersonen und Hebammen Herz und Gefässe. Zürich: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; 2023.