Article
Progresstest Wissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover
Search Medline for
Authors
Published: | September 11, 2023 |
---|
Outline
Text
Fragestellung/Zielsetzung: Im Wintersemester 2020/21 wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover das Wissenschaftsmodul eingeführt. In dem longitudinalen Modul lernen die Studierenden Grundlagen des Wissenschaftlichen Arbeitens durch Portfolioaufgaben, vertiefende Seminare und eine Forschungsarbeit. Ein Feedback zum Zuwachs der wissenschaftlichen Kompetenzen abseits von einzelnen Aufgaben ist bisher nicht möglich.
Methoden: Für die Beobachtung des individuellen Fortschrittes wurde deshalb ein Progresstest Wissenschaft an der MHH entwickelt. Der Fragenpool mit 200 Fragen wurde von Studierenden erstellt und durch ein Reviewverfahren geprüft. Im Test sind Fragen zu Themen wie Gute Wissenschaftliche Praxis, Literaturrecherche, Studiendesign, -planung und -auswertung sowie die Anwendung Evidenz-basierten Wissens. Daneben werden jedoch auch Themen wie Digitalisierung, Datenschutz, Sexismus, Rassismus, Ableismus sowie Medizinrecht und Ethik behandelt, sodass insgesamt ein breites Wissensspektrum abgefragt wird.
Ergebnisse: Im Oktober 2022 konnten das erste Mal die Studierenden der Jahre 1 bis 3 am Progresstest Wissenschaft teilnehmen, der mit 29 Fragen die oben genannten Themen abdeckte. Der Test war dabei abwechslungsreich gestaltet durch Verwendung verschiedener Fragetypen wie Long-Menu-, Zuordnungs-, Lückentext- oder Bildfragen. Über 800 Studierende haben den Test über einen Zeitraum von 4 Wochen absolviert. Die individuelle Bearbeitungszeit konnte frei gewählt werden. 448 (55,4%) Studierenden haben den Test komplett fertiggestellt, 782 (96,4%) der Studierenden haben mehr als die Hälfte der Fragen beantwortet. Die durchschnittliche Punktzahl war 20,1 (SD 8,8) von 42 maximal zu erreichenden Punkten. Die durchschnittliche Punktzahl stieg über die Studienjahre an (1. Jahr 15,6P. (SD 8,2); 2. Jahr 21,3 P. (SD 7,8); 3. 22,9 P. (SD 8,8); p<.001).
Diskussion: Insgesamt war die 1. Durchführung des Progresstests Wissenschaft mit über 800 teilnehmenden Studierenden erfolgreich. Auch der beobachtete Fortschritt unter den Jahrgängen spricht sowohl für die Qualität der Fragen und für die Inhalte des Wissenschaftsmoduls. In Zukunft soll der Progresstest Wissenschaft jährlich von den Studierenden absolviert werden. Dabei deckt der Test jedes Jahr das oben beschriebene Wissensspektrum ab, setzt sich allerdings aus anderen Fragen zusammen. So können die Studierenden ihren individuellen Fortschritt beobachten und ihr Lernverhalten anpassen.
Take Home Message: Der Progresstest Wissenschaft ist ein sinnvolles und effektives Tool, um Studierenden ein individuelles Feedback über die longitudinal gelernten wissenschaftlichen Kompetenzen zu geben.