gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

14.09. - 16.09.2023, Osnabrück

Die Oldenburger interprofessionelle Ausbildungsstation OLIPSTA – Ergebnisse der Implementierung

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Anne Dehlfing - Carl von Ossietzky Universität, Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften, Studiendekanat, Oldenburg, Deutschland
  • Maximilian Bockhorn - Klinikum Oldenburg, Universitätsmedizin, Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Oldenburg, Deutschland; Carl von Ossietzky Universität, Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department Humanmedizin, Oldenburg, Deutschland
  • Nader El-Sourani - Klinikum Oldenburg, Universitätsmedizin, Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Oldenburg, Deutschland; Carl von Ossietzky Universität, Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften, Studiendekanat, Oldenburg, Deutschland
  • Nicole Feldmann - Klinikum Oldenburg, Universitätsmedizin, Pflegedirektion, Oldenburg, Deutschland
  • Sabine Brase - Klinikum Oldenburg, Universitätsmedizin, Pflegedirektion, Oldenburg, Deutschland
  • Jessica Pritzkow - Klinikum Oldenburg, Universitätsmedizin, Pflegedirektion, Oldenburg, Deutschland
  • Sylke Modersitzki - Klinikum Oldenburg, Universitätsmedizin, Pflegedirektion, Oldenburg, Deutschland
  • Jan Lanfermann - Klinikum Oldenburg, Universitätsmedizin, Institut für Physiotherapie, Oldenburg, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocP-03-02

doi: 10.3205/23gma208, urn:nbn:de:0183-23gma2082

Published: September 11, 2023

© 2023 Dehlfing et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Interprofessionelle Ausbildungsstationen haben sich an vielen Standorten Deutschlands etabliert (z.B. [1]). Der Nutzen ist mehrfach untersucht und umfasst z.B. die Entwicklung von Kompetenzen zur Förderung der Kommunikation und der Teamentwicklung bis zur Unterstützung der professionellen Sozialisation und Identitätsbildung [2].

Im Rahmen der Universitätsmedizin Oldenburg wurde im Juni 2022 die erste interprofessionelle Ausbildungsstation implementiert. Ziel dieser Studie ist es, Erkenntnisse über das Erleben und die Wahrnehmung der Teilnahmenden während der OLIPSTA zu erhalten, um zu erfahren, inwieweit Ziele einer interprofessionellen Ausbildungsstation schon in der ersten Umsetzung erreicht werden konnten.

Methoden: Aufgrund der kleinen Teilnehmendenzahl wurde als Methode ein Fokusgruppeninterview gewählt. Für die Durchführung wurde ein Leitfaden entwickelt. Die Auswertung erfolgte nach qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring [3].

Ergebnisse: Die Ergebnisse geben sowohl Einblicke in das Erleben der Teilnehmenden und die von ihnen als wirksam erlebten Elemente der OLIPSTA als auch Hinweise zur Weiterentwicklung der OLIPSTA.

Die Teilnehmenden berichten sehr Wertschätzend von ihren Erfahrungen während der OLIPSTA. Sie können exemplarisch Elemente interprofessionellen Lernens und interprofessioneller Teamarbeit beschreiben. Sie heben hervor, dass die Zusammenarbeit in einem statusgleichen Team (Auszubildende, Studierende) wirksam sei für das gemeinsame Lernen und gemeinsame Entscheidungen die Patient*innen betreffend. Neben den Erfahrungen und dem Erleben gab es auch organisatorisches Feedback, das zur Weiterentwicklung der OLIPSTA berücksichtigt wird.

Diskussion: Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmenden der OLIPSTA zentrale Elemente einer interprofessionellen Ausbildungsstation erfahren konnten (Teamarbeit, Rollenidentifikation, Kommunikation). Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse die besonderen Herausforderungen unter denen die OLIPSTA während der Corona-Pandemie implementiert wurde. Außerdem geben sie Hinweise zur Weiterentwicklung und Verstetigung der OLIPSTA.

Take Home Messages: Viele Ziele einer interprofessionellen Ausbildungsstation können schon im ersten Durchlauf erreicht werden. Die Erfahrungen der Teilnehmende geben Aufschluss über Herausforderungen und helfen zielführende Lösungen zu generieren. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben sich auf die OLIPSTA ausgewirkt.


Literatur

1.
Mihaljevic AL, Schmidt J, Mitzkat A, Probst P, Kenngott T, Mink J, Fink CA, Ballhausen A, Chen J, Cetin A, Murrmann L, Müller G, Mahler C, Götsch B, Trierweiler-Hauke B. Heidelberger Interprofessionelle Ausbildungsstation (HIPSTA): a practice- and theory-guided approach to development and implementation of Germany’s first interprofessional training ward. GMS J Med Educ. 2018;35(3):Doc33. DOI: 10.3205/zma00179 External link
2.
Mink J, Mitzkat A, Scharzbeck V, Mihaljevic A, Trierweiler-Hauke B, Götsch B, Mahler C. Interprofessional socialization and collaboration on an interprofessional training ward – a reconstructive analysis. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2022;169:94-102. DOI: 10.1016/j.zefq.2022.01.003 External link
3.
Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Weinheim: Beltz; 2010. DOI: 10.1007/978-3-531-92052-8_42 External link