gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

14.09. - 16.09.2023, Osnabrück

Pilotprojekt ‚Klimalimette‘: Studierendeninitiative entwickelt Lehrveranstaltung zu Gesundheitsfolgen des Klimawandels

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Kyra Lilier - Medizinische Fakultät der Universität Münster, Institut für Medizinische Ausbildung und Studienangelegenheite (IfAS), Münster, Deutschland
  • presenting/speaker Franziska Köster - Medizinische Fakultät der Universität Münster, Institut für Medizinische Ausbildung und Studienangelegenheite (IfAS), Münster, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV-35-05

doi: 10.3205/23gma188, urn:nbn:de:0183-23gma1882

Published: September 11, 2023

© 2023 Lilier et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit werden immer relevanter im medizinischen Arbeitsalltag, doch in der medizinischen Lehre werden diese Themen noch unzureichend behandelt.

Methoden: Die Ergebnisse der im Voraus durchgeführten Planetary Health Report Card [1], einem Evaluationstool der medizinischen Lehre zu gesundheitlichen Folgen des Klimawandels, zeigten, dass an der medizinischen Fakultät Münster der Bedarf besteht, die Lehre dahingehend weiter auszubauen. Als Veranstaltungsmodus wurde die „Limette“ (Lernzentrum für individualisiertes medizinisches Tätigkeitstraining & Entwicklung) ausgewählt. Studierende agieren dabei in verschiedenen Rollen und bearbeiten Fallszenarios, die entweder auf der Basis von Unterlagen oder durch die Interaktion mit Schauspielpatient*innen gelöst werden müssen. Die Bewertung der Studierenden erfolgt anhand von EPAs (Entrustable Professional Activities) durch Dozierende verschiedener Fachbereiche.

Ergebnisse: Es wurden sieben Szenarien zu den Themen Hitzenotfall/Hitzschlag, psychische Folgen von Extremwetterereignissen, nachhaltige Ernährung, Pollenallergien, vektorassoziierte Erkrankungen, Hitzerisikoberatung, sowie ein Fall mit ethischem Schwerpunkt erarbeitet. Im Anschluss der praktischen Fallbearbeitung findet ein Seminar statt, um offene Fragen zu klären und eine Diskussion über die gesellschaftspolitische Rolle von Ärzt*innen in Bezug auf den Erhalt der Lebendgrundlagen anzuregen. Um die benötigten Kenntnisse für die Fälle zu vermitteln, wurde zudem ein E-Learning entworfen, das über die Kernthemen hinaus ein übergreifendes Verständnis der gesundheitlichen Klimafolgen fördern soll. Die inhaltliche Basis bot dabei unter anderem der aktuelle IPCC-Report. Die „Klimalimette“ wurde am 13.12.22 als Pilotprojekt mit 8 freiwilligen Studierenden durchgeführt. Durch die Teilnehmenden wurde die Veranstaltung mit der Note 1-2 bewertet. Besonders positiv fiel in der Evaluation die klinische Relevanz der ausgewählten Fälle auf.

Diskussion: Mit dem Ziel, die „Klimalimette“ langfristig ins Curriculum aufzunehmen, soll im Sommersemester 2023 ein weiterer Probedurchlauf mit Verbesserungen und einer höheren Teilnehmer*innenzahl durchgeführt werden. Langfristig soll die „Klimalimette“ in Zusammenarbeit verschiedener Institute umsetzt werden.

Take Home Messages: Gesundheitsrelevante Klimafolgen sowie gesellschaftspolitische Aspekte lassen sich gut praktisch und theoretisch in der medizinische Lehre darstellen. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit kann dabei eine praxisnahe Lehrveranstaltung geschaffen werden.


Literatur

1.
Hampshire K, Islam N, Kissel B, Chase H, Gundling K. The Planetary Health Report Card: a student-led initiative to inspire planetary health in medical schools. Lancet. Planet Health. 2022;6(5):e449-e454. DOI: 10.1016/S2542-5196(22)00045-6 External link